Ablagerungen TH700R4
#1
Hallo zusammen,

ich habe am Samstag die Getriebeflüssigkeit gewechselt.
Interessanterweise kamen trotz korrektem Füllstand knapp sieben statt fünf Liter aus der Wanne. besoffen

Auf dem Magneten in der Wanne war eine dünne Schicht schlammiger dunkler Ablagerungen, allerdings keine Feststoffe, wie z.B. Späne.

Sind diese Ablagerungen normal oder muss ich mir Gedanken machen?
haarsträubend

Noch eine Frage: Ist das Dexron III generell honigfarben oder habe ich schlechtes Öl erwischt?

Noch eine Woche... Yeeah!
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#2
Andreas, eigentlich sollte es rot sein. Neueres Dextron III ist aber durchsichtig ohne Farbzusätze. Mein neues ist fast wie Wasser, nur mit einem leichen Gelbstich.
Friedel
[Bild: CCHHBanner2.jpg]
  Zitieren
#3
Hallo Andreas,

als früher noch Magneten an den Motorölablassschrauben waren, war regelmäßig ein schwarzer Bart am Magnet. Ich halte das für normal.

Gruß,
Klaus
  Zitieren
#4
Hallo Hubsi;

Diese Ablagerungen sind normal und wenn du dein Öl regelmässig wechselst und deinen Ölfilter auch dann gibt's keine Probleme.


Grüsse Jerry

PS vielleicht sehen wir uns dieses Jahr wieder auf unserem Treffen in Luxemburg!!
MEMBER OF:

[Bild: main.jpg] [Bild: ARL.jpg]
  Zitieren
#5
Hallo Andreas!

Der schwarze Schmierfilm ist der Abrieb der Reibscheiben des Getriebes. Ähnlich eines Brems- oder Kupplungsbelages.
Bei der Automatic ist der Abrieb allerdings im Öl gebunden, wird über dieses im Kreislauf transportiert und lagert sich in der Wanne am Boden ab - die Partikel der Reibscheiben sind schwerer als Öl und bilden besagten Film.
Die Wanne ist innen am Boden dann ebenfalls komplett schwarz befilmt.

Warum in Deinem Getriebe die wundersame Ölvermehrung stattfand - keine Ahnung....
Ein Ansatz ist jedoch folgender:

Da Du mit Saisonkennzeichen fährst, steht das Auto ja nun schon einige Zeit (tut gar nicht weh, glaub mir, ich kenn das ..... Großes Grinsen ) - daher kann in dieser Zeit Öl aus dem Wandler zurück in das Getriebegehäuse gelaufen sein. Wobei die zwei Liter schon ziemlich viel sind.....
Jedenfalls solltest Du bei der Inbetriebnahme im März darauf achten, das der Ölstand korrekt ist und ruhig öfter kontrollieren.

Getriebeöl nur im warmen Zustand kontrollieren! Weiterhin erst alle Gänge durchschalten, einrasten lassen und dann im Leerlauf messen.
Zuwenig Öl ist genau so schädlich wie zuviel Öl - also nicht im Eifer überfüllen!!!
Gruss,
Frank
  Zitieren
#6
Hallo,
besten Dank für die Tipps!

@Jerry: Wir haben das Treffen fest eingeplant, wenn nichts dazwischen kommt, sind wir dabei.

@Frank: Die Wanne war im Grunde recht sauber, bis auf besagtem Magnet.
Ölmenge hat sie nur nach Werksangaben bekommen, am nächsten Montag werde ich sie warmfahren und prüfen.
Ich bin auf jeden Fall jetzt beruhigt.
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#7
Hmmm, das Öl in meiner Dexreon-Buddel ist hellrot.

Gruß

Patric
[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: GTC_patric_21.jpg]
Senior Head of Strategy Services
  Zitieren
#8
Diese Ablagerungen sind eigentlich der Grund warum regelmäßig der Filter getauscht werden sollte.

War auch was Alumäßiges dabei?

Ansonsten ist es Material von den Bremsbändern und Kupplungsscheiben,also kein Grund zur Sorge.
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#9
Wenn nur um die Ablassschraube der schwarze Film ist, deutet das auf ein äußerst gesundes Getriebe hin.
Dexron II oder III kann rot, fast durchsichtig oder gelb sein (eben wie Honig).
Die Auffüllmenge beim 700er ist ca. 5 Liter. Der Wandler hat aber ab Werk auch noch einiges an Öl, was, wie Frank bereits schrieb, bei längeren Standzeiten in das Getriebe abfliessen kann.
Du solltest also erst mal 5 Liter einfüllen, starten, und dann sofort messen - und das gleich mehrere Male, bevor Du losfährst. Sollte zuwenig drin sein, Motor ausschalten, ein wenig nachfüllen. Prozedur wiederholen, bis der Füllstand einigermaßen stimmt. Dann fahren und noch mindestens zwei Mal kontrollieren.
Und Mario traf es, der Filter sollte auch regelmäßig gewechselt werden.

Grüße
  Zitieren
#10
Hallo,
es war kein Alu-Abrieb dabei.

Nochmals vielen Dank für die Infos! Respekt
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Th700r4 Getriebe windhund 3 228 04.06.2024, 21:35
Letzter Beitrag: V8Lounge
  85er: Einstellung Schaltpunkte am TH700R4 Automat xxxxandrexxxx 30 7.700 28.02.2023, 01:32
Letzter Beitrag: xxxxandrexxxx
  TH700R4 - 1. Gang rutscht Vettepotsdam 15 13.812 31.08.2020, 17:16
Letzter Beitrag: alex
  TH700R4 Oliver 6 7.144 09.11.2017, 08:29
Letzter Beitrag: A.p95
  TH700r4 Corvette c4 Automatik Getriebe A.p95 9 8.196 09.11.2017, 05:48
Letzter Beitrag: A.p95

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de