Corvetteforum Deutschland
Lola Cars Gundelfingen c3 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54)
+---- Thema: Lola Cars Gundelfingen c3 (/showthread.php?tid=60596)

Seiten: 1 2


- LED-Base - 17.01.2012

Zitat:Original von mark69
Feuchtigkeit könnte auch durch die Dichtungen der T-Tops hereinkommen. AAAABER Feuchtigkeit ist immer ein Alarmzeichen und es sollte genau überprüft werden, wo das Wasser eindringt. Das kann harmlos sein, aber auch eine große Baustelle anzeigen.

Ich tippe darauf, dass die Kotflügelverbreiterungen und die Felgen als zeitgenössisches Tuning bei der H-Zulassung durchgehen können. In dem Thema kenne ich mich jedoch nicht besonders aus.

Die Vermutung liegt bei einem verstopften Abfluss bei den Lüftungsschlitzen, wenn das so wäre wie ereicht man diesen?


- mark69 - 17.01.2012

Ich habe mal im AIM nachgeschaut, wie das beim Coupe aussieht. Auf der Fahrerseite sollte am Kasten unter den Lüftungsgittern ein Schlauch angeschlossen sein, über den das Wasser ablaufen kann. Wenn man das Gitter abschraubt, dann sollte man da dran kommen.


- zuendler - 17.01.2012

Der Schlauch ist auf beiden Seiten, ein Gummischlauch ist das.
Der kann reissen, dann läuft alles Wasser von hinten in den Innenraum.
Man kommt aber ganz gut dran, es muss nichts abgebaut werden dafür.

Nachtrag: wenn da viel Wasser reingelaufen ist auf die Fächer mit den Holzklappen aus MDF kann man diese jedenfalls wegwerfen, weil aufgequollen. Das Handschuhfach aus Pappe wird wohl auch nicht mehr gut sein.