Corvetteforum Deutschland
Kühler leckt - was tun ? (Anfänger) - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Kühler leckt - was tun ? (Anfänger) (/showthread.php?tid=78227)

Seiten: 1 2 3


- gkarvader - 17.06.2014

vielen Dank für die Tipps - war heute mal beim Schrauber des Vertrauens und der macht mir mal ein Angebot für ein neues Netz - im Vergleich den Einbau eines neuen - dann schau ich mal was ich mache.

Musste ca. 1 Liter nachkippen - sabbert also schon ganz schön ....

Hab mir für sowas natürlich die falsche Jahreszeit ausgesucht, alle haben über beide Ohren voll zu tun und keine Zeit für garnix....aber hilft ja nicht... muss sein


- gkarvader - 04.07.2014

Es ist vollbracht.....

Neues Netz - sieht wieder prima aus. 320 Euro - auf jeden Fall günstiger als komplett neu.
Jetzt sind natürlich auch noch ein paar Schläuche marode - habe ich bei Bernd bestellt.

Der nächsten Ausfahrt steht also nix mehr im Wege...

Den Kühler hat übrigens der Kühler-Ochs in Heilbronn (Ladenburger) gerichtet...kompetent und sympatisch


- gkarvader - 19.07.2014

So, alles drin, alles läuft ... prima.

Falls das hier noch jemand verfolgt:

sollte man ein spezielles Frostschutzmittel für den Kühler verwenden oder ist das egal ?


- zuendler - 19.07.2014

blau oder grün

Das rote nicht, das ist nur für Vollalumotoren.


- sihui - 19.07.2014

Zitat:Original von gkarvader
sollte man ein spezielles Frostschutzmittel für den Kühler verwenden oder ist das egal ?

z.B. BASF Glysantin G48: ist u.a. speziell für ältere Fahrzeuge vorgesehen, Farbe ist grün.

Gruß, Sigi


- stocki26 - 19.07.2014

es ist jetzt vor allem wichtig, mit klarem Wasser zu spülen, um alle alten Reste raus zu bekommen

rot und blau verträgt sich nämlich nicht und kann bei Kontakt Klumpen bilden


also jetzt alles raus - spülen - dann blau rein und alles wird gut Zwinkern


- gkarvader - 26.07.2014

Material besorgt, werde den Kühler dann auch nochmal vorher ausspülen.

Frage: Wieviel Wasser / Flüssigkeit geht in einen 78er Original-Kühlkreislauf rein ? wg. Mischungsverhältnis ?

Hab in der Betriebsanleitung und anderen Dokumenten die ich hab nichts vernünftiges gefunden.

Wenn es jemand parat hat - wäre klasse.


- stocki26 - 26.07.2014

vorher mischen und dann erst einfüllen ? dumdidum


- sihui - 26.07.2014

Zitat:Original von gkarvader
Wenn es jemand parat hat - wäre klasse.

In den Specs steht 21,8 Quart, also knapp 21 Liter, inklusive Wärmetauscher.
Als ich vor drei Wochen den Kühler gewechselt habe kamen aber durch das reine Ablassen nur etwa 12 Liter aus dem Ablauf.

Gruß, Sigi


- FieroBerlin - 26.07.2014

@stocki
Ja, erst mischen und dann einfüllen. Nur so kannst du sicher stellen das du nachher das richtige Mischverhältnis hast. Ich mache das immer in einer 10 L Gießkanne.