Corvetteforum Deutschland
C4-neue Gummis - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: C4-neue Gummis (/showthread.php?tid=9820)

Seiten: 1 2


- corvette-freak - 07.04.2004

es gibt extreme unterschiede bei den dichtungen.Die orginalen haben oft verstärkungen mit eingebunden,besonders an ecken,zudem ist das material "etwas" langlebiger,was aber nicht unbedingt den hohen preis rechtfertigt.
Gruß Axel


- Wolf740d - 07.04.2004

Zitat:Alte Fahrzeuggummis bekomme ich immer mit Glyzerin restauriert (Apotheke).

...wusste gar nicht, das die in ner Apotheke auch die Gummis restaurieren Feixen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Feixen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- corvette-freak - 07.04.2004

sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen der is gut sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Corvette-Maus - 07.04.2004

Vielen Dank an all die Kommentare von Euch. Ich hab mir schon gedacht, dass das eine Aktion wird. Werde, da zumindest jetzt noch kein akuter Handlungsbedarf besteht, erst einmal nichts unternehmen. Die Corvette ist dicht und nur von innen kann man die porösen Stellen erkennen, was somit bedeutet, dass es derzeit nur mich selbst stört.

Ich werde die kommende Saison nutzen, um mal "in die anderen C 4's zu schauen" und Vergleiche anzustellen. Hab mich zwar noch nicht angemeldet, aber spätestens am Forums-Treffen habe ich sicher genug Gelegenheit dazu.

Die Tips mit Vaseline, Silikonspray usw. werde ich mal versuchen. Vielleicht tut's ja auch eine Anti-Falten-Creme???? Wenn's bei uns Frauen hilft, vielleicht auch bei der Corvette (ist ja auch weiblich oder?).

Also nochmals vielen Dank, verabschiede mich jetzt erst einmal bis Montag-Abend. Die Corvette-Mäuse werden im bayerischen Raum unterwegs sein und dort hoffentlich bei schönem Wetter ein bißchen cruisen. Morgen mittag gehts auf die Autobahn, freuen uns schon, endlich mal wieder zu fahren.

Dank neuem Kondensator (vom Bosch-Dienst Wiesbaden, kann ich nur empfehlen) darf es jetzt auch ruhig richtig heiß werden, wobei im Gegenzug der Motor nicht mehr heiß wird, da jetzt beide Motoren wieder laufen (zur Kühlung). Also -freie Fahrt Hallo

Schöne Ostern an Euch alle wünschen
Manuela und Michelle


- Greencar - 08.04.2004

Hallo @ Hallo-gruen

habe meiner C4 vorgestern ein neues Verdeck gegönnt und dabei neue Weatherstrips - klingt besser als "Gummis" - montiert.
Bestellt über Corvette America stand "Made in China" drauf! Allerdings hatten sie dieselben eingegossenen Verstärkungen, Clips etc. wie die alten Originalteile.
Offensichtlich sitzt allein der forsche Preis-"Gestalter" noch in Kanada/USA.
Wie viele Chinesen ernährt man mit den Kosten eines Verdecksatzes?

P.S.:Direktor Die Adresse für ein Super Stoffverdeck in deutscher Sonnenland-Qualität mit Kappnähten etc. lautet CK-Cabrio, Inhaber Clemens Klein fertigt selbst, ist in Gießen und echter CK=Cabrio Kenner und auch US-Oldie-Fan. Patriot
Preis incl. Montage m.E. günstig und es dauerte nur 1 Tag! Respekt

Vettige Ostergrüße Eckhard


- mario makary - 08.04.2004

Habt ihr eigentlich auch den Eindruck daß der Gummikram der US-Cars schlechter ist als der der Deutschen Fahrzeuge.

Manche zerbröseln ja regelrecht???

Gruß Mario.


- Eike - 09.04.2004

Zitat:Manche zerbröseln ja regelrecht???

Kann schon passieren wenn man geschäumte Dichtungen nicht pflegt.


- Greencar - 09.04.2004

Hallo Eike, Hallo-gruen

tja pflegen kann/muß man schon - aber was helfen Glycerin, Talkum oder Silikon-Sprays gegen den Zerfall aufgrund des UV's im Sonnenlicht? Augenrollen Ich glaube nicht, daß dieses durch die Pflegemittel absorbiert wird. Wohl aber bleibt das "Weatherstrip" geschmeidiger und wird vor äußeren Einflüssen beser geschützt! Großes Grinsen

Hier scheinen mir die europäischen, etwas härteren Gummi-Dichtungen tendenziell "fortschrittlicher" zu sein. Nur leider wird sich kaum ein hiesiger Hersteller auf die geringen Stückzahlen der Corvette und die notwendigen Formteile einlassen. bow Tie
Und die China-Produktion wird von der anderen Seite des großen Teichs aus teuer vermarktet Heulen !

Also weiter pflegen, hoffen, löhnen!

Gruß Eckhard