Corvetteforum Deutschland
Blöde LED Sofitten! Hilfe! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Blöde LED Sofitten! Hilfe! (/showthread.php?tid=14424)

Seiten: 1 2 3


- STRUPPI - 08.07.2008

@ C5pewter:
Ich befürchte, es hat die elektronische Schaltung "Treibertransistor/Schutzdiode" gehimmelt, wenn sich diese Beleuchtung über eine Zeitverzögerung (eventuell mit DIM-Efekt) ausschaltet.

Jetzt solltest Du jemanden finden, der elektrische Schaltpläne für Deine Corvette (Baujahr) besitzt.
Dann lässt sich die Fehlerquelle recht leicht finden.

Eine Fehlersuche ohne E-Plan ist eine schweinearbeit und sehr Zeitaufwändig.

Die Instandsetzung sollte wieder mit originalem Leuchtmittel erfolgen.
Dieses Leuchtmittel sollte vor dem Einsetzen geprüft und für i.O. befunden werden.


Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- C5pewter - 09.07.2008

Hi Struppi,

danke für die Info.
Ich denke daß ein Dämmerungsrelais verbaut ist, das werde ich mal tauschen.

Wer weiß, welche Nummer das ist?

Wo ist unser Spezialist Molle?

@ Werner: hättest du so ein Relais da?



Danke und Gruß

Uwe


- C5-Fanatiker - 11.07.2008

Hallo DriftOrDie,
ich bin zwar nicht der Elektroniker vor dem Herrgott, aber der Innenspiegel wird über zwei Stromkreise angesteuert. Ich hatte das gemerkt, als ein Teil meiner Innenbeleuchtung nicht ging (Sicherung defekt), aber der Innenspiegel hat noch geleuchtet, obwohl er im selben Stromkreis hing. Nach genauerem forschen, bin ich dahinter gekommen. Möglicherweise hängt Dein Problem damit zusammen.
Anbei die Schaltpläne.


- C5-Fanatiker - 11.07.2008

Hier Nr. 2


- CMS - 13.07.2008

Zitat:Original von STRUPPI
Es gibt verschiedene Ausführungen von "LED-Sofitten".

Ganz einfache LED-Sofitten haben keinen Verpolungsschutz und wenn Du die falsch einsetzt, verursachen die "LED"-Dioden einen Kurzschluss.
Meistens ist dann auch noch die LED-Sofitte gehimmelt.

Bessere LED-Sofitten besitzen wenigstens eine integrierte Diode als Verpolungsschutz.
Setzt Du diesen Typ falsch ein, funktioniert (leuchtet) die Leuchte nicht und Du hast keine Folgeschäden (wie z.B. eine durchgebrannte Sicherung).

Gute LED-Sofitten haben eine Diodenschaltung integriert, welche dafür sorgt, das die LED-Sofitte immer leuchtet, sobald Spannung anliegt, unabhängig von der Spannungspolarität.

Diese "Unterschiede" in der Ausführung von LED-Sofitten zeigt sich meistens im Kaufpreis.


Hallo Struppi,

vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch, aber warum sollten die einfachen LED-Sofitten bei falscher Polung einen Kurzschluß erzeugen? Auch ist es in meinen Augen unsinnig eine Diode als Verpolungsschutz bei einer LED zu verwenden.

Wird eine LED falsch herum angeschlossen, läßt sie keinen Strom durch und leuchtet damit auch einfach nicht - sonst passiert aber gar nichts. Diesen Effekt kann man mit einer integrierten Gleichrichterschaltung beseitigen.

Etwas verwunderte Grüße,
Chriss


- STRUPPI - 14.07.2008

@ CMS
Weil die Sperrspannungsfestigkeit oftmals nicht der Automive-Verordnung entspricht.
Es wird für den Fehlerfall auch bei den meisten preiswerten LED-Leuchtmitteln kein Bypass-Schutz integriert.
Popt eine Serienschaltung-LED durch, werden dann die anderen gleich mit zerstört (und wieder Kurzschlussgefahr).

(https://www.ledstyles.de/fpost537.html)

LED ist nicht gleich LED, da gibt es zu viele "Feinheiten und Unterschiede", erst recht, wenn es sich um Hochleistungs-LED handelt.

In Betriebsmittelform (Leuchten) sollten für den KFZ-Einsatz unbedingt die "echten" Automive-Produkte eingesetzt werden.
Das betrifft die Spannungsfestigkeit genauso wie den Temperaturarbeitsbereichbereich und die Leuchtmittel-Nominalspannung.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- CMS - 14.07.2008

Hallo Struppi,

Danke für Deine erklärenden Worte. Ich habe mich nochmal informiert und es ist tatsächlich so, daß LEDs nur sehr gerine Sperrspannungen von etwa 3V bis 5V haben. Normale SI-Dioden haben ja weit höhere Sperrspannungen. Das hätte ich nicht gedacht.

Infos dazu auch hier (v.a. letzter Abschnitt): https://www.ferromel.de/tronic_16.htm

Wieder was dazugelernt!

Grüße,
Chriss


- STRUPPI - 14.07.2008

Hi Chriss,
Schaltung "Bild 3c" ist keine gute Lösung.
Popt eine LED durch, werden alle LED's zerstört.

Es macht immer Spass, sich vernünftig zu unterhalten und dabei Meinungen/Ansichten und Wissen auszutauschen.
Auch ich lerne dabei immer noch weiter.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- C5pewter - 21.08.2008

Zitat:Original von DriftOrDie
Das Problem mit der Innenraumbeleuchtung im Spiegel habe ich immer noch. Aus Zeitgründen ist das Ding jetzt einfach ständig dunkel.
Also ich wäre da immer noch sehr dankbar wenn jemand eine Lösung gefunden hat.



Hallo,

ich bin jetzt nochmal auf die Suche gegangen und habe tatsächlich noch eine 2. defekte Sicherung gefunden.
Neue rein und siehe da - alles geht wieder.
Allerdings ohne LED`s!

Und zwar war noch eine 2. 10A-Sicherung im Fußraum durch.
Sitzt ca. in der Mitte/rechts des Sicherungskastens.
Kann leider keine Nummer nennen!