Corvetteforum Deutschland
Eigene LPG Autogas Tankstelle - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Eigene LPG Autogas Tankstelle (/showthread.php?tid=19288)

Seiten: 1 2 3 4 5


- J.M.G. - 05.02.2006

Zitat:Original von Wesch
LPG ist schwerer als Luft und sammelt sich unten, wodurch man nicht in Tiefgaragen ( Parkhäuser ) parken darf.

Habe noch keine Tiefgarage gefunden, wo ich nicht parken durfte.

P.S.: Erdgas hat riesige Nachteile u.a. Tankgröße (= Kofferraum; Reichweite!). Bei LPG - Reserverad raus, 70-77l Tank rein, und über 400-600km Reichweite (je nach Verbrauch) freuen.


- Dakota - 05.02.2006

Nicht zu vergessen das Gewicht der Flaschen und die wenigen Tankstellen.


- J.M.G. - 05.02.2006

Ja, wieder Vorteil Autogas - 1.000 Tankstellen in Deutschland, ordentliche Reichweite, Masse der Autogasanlage laut TüV: 18kg. Zum Vergleich - das weggefallene Ersatzrad im Vectra C hat 22kg gewogen...also habe ich dank Autogasumbau noch 4kg gespart sich vor Lachen auf dem Boden wälzen (jaja, Milchmädchenrechnung, ich weiß).


- Jochen - 05.02.2006

Zitat: wodurch man nicht in Tiefgaragen ( Parkhäuser ) parken darf.

Dem ist nicht mehr so. Zumindest in Deutschland wurde die Garagen Verordnung bereits Anfang der 90er Jahre geändert. LPG Fahrzeuge dürfen in Tiefgaragen.

Das ganze hat wohl zwei beschränkende Faktoren:

1. Ist es technisch insoweit machbar als das es sich nach 1 bis 2 Jahren amortisieren würde, d.h. der finanzielle Aufwand bei etwa 400 bis 500 Euro für eine private Zapfstelle liegt

2. Ist es in Deutschland erlaubt eine solche private Zapfstelle zu betreiben.

Zu 1: Noch nicht herausgefunden

Zu 2: Mit ziemlicher Sicherheit "Ja", da solche Zapfstellen mit TÜV angeboten werden, auch von Gasversorgern zum mieten für 50 Euro im Monat.

Ich werde auf jeden Fall meinen Gasversorger diese Woche damit mal nerven . . .


Grüße und danke für die Antworten


Jochen


- Hermann - 05.02.2006

Hi Jochen,

hab ich beim googlen gefunden:

[Bild: Autogas.gif]

https://www.tega.de/autogas/autogastankstelle.html

Da gibts auf der Seite auch einen Ansprechpartner, der könnte Dir wahrscheinlich sagen, ob es überhaupt geht/zulässig ist usw..

Viele Grüsse
Hermann

Edit wegen blöd


- STRUPPI - 05.02.2006

Zitat:Original von Jochen
Zitat: wodurch man nicht in Tiefgaragen ( Parkhäuser ) parken darf.

Dem ist nicht mehr so. Zumindest in Deutschland wurde die Garagen Verordnung bereits Anfang der 90er Jahre geändert. LPG Fahrzeuge dürfen in Tiefgaragen.

Das ganze hat wohl zwei beschränkende Faktoren:

1. Ist es technisch insoweit machbar als das es sich nach 1 bis 2 Jahren amortisieren würde, d.h. der finanzielle Aufwand bei etwa 400 bis 500 Euro für eine private Zapfstelle liegt

2. Ist es in Deutschland erlaubt eine solche private Zapfstelle zu betreiben.

Zu 1: Noch nicht herausgefunden

Zu 2: Mit ziemlicher Sicherheit "Ja", da solche Zapfstellen mit TÜV angeboten werden, auch von Gasversorgern zum mieten für 50 Euro im Monat.

Ich werde auf jeden Fall meinen Gasversorger diese Woche damit mal nerven . . .


Grüße und danke für die Antworten


Jochen

Nicht ganz Richtig:
Ist abhänging vom Bundesland und den Parkhausbetreibern:

ADAC:
In Tief -und Sammelgaragen findet man vereinzelt immer noch Hinweise wie „Einstellverbot von Gasfahrzeugen“. Dieses wurde jedoch in der so genannten „Garagenverordnung“ der Bundesländer (GAV = Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen) bereits aufgehoben. Unabhängig davon stellt das „Hausrecht“ jedoch jedem Garagenbesitzer bzw. -betreiber frei, welchen Fahrzeugen er Einfahrt gewährt und welchen nicht (ggf. sollte man hier auf die Neufassung der „Ga ragenverordnung“ hinweisen).

Flüssiggasbetriebene Fahrzeuge dürfen auch in Tiefgaragen parken !

LPG ist "schwerer" als CNG

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- man-in-white - 06.02.2006

Ja, so ein Teilchen wie von hermann gepostet macht sich bestimmt gut im Garten. Noch ein bisschen mit Blumenkübeln verzieren und es fällt gar nicht weiter auf. Und die Frau hat auch noch was davon. Feixen

Bau die Zapfstelle aber lieber beim übernächsten Nachbarn hin. Falls was schiefgeht fliegt nicht dein Haus in die Luft! King
Frank


- Dakota - 06.02.2006

Frank Kopfschüttelndu mußt mehr Vertrauen in die Technik setzen.
Ich würde noch ein paar Häuer weiter gehen, und ein Schloß davor sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Jochen - 06.02.2006

Zitat:Original von man-in-white
Ja, so ein Teilchen wie von hermann gepostet macht sich bestimmt gut im Garten. Noch ein bisschen mit Blumenkübeln verzieren und es fällt gar nicht weiter auf. Und die Frau hat auch noch was davon. Feixen

Bau die Zapfstelle aber lieber beim übernächsten Nachbarn hin. Falls was schiefgeht fliegt nicht dein Haus in die Luft! King
Frank

Nö, ganz so schlimm wird es nicht aussehen. Der Tank ist ja schon vorhanden. Ist unterirdisch im Garten vergraben. Man müsste also nur noch im Haus hinter dem Hauptabsperrventil einen Abzweig legen lassen und diesen grauen Kasten anschliessen.

Danke Hermann für Bild und Link. Werde mich da mal an die leute wenden . . .


Grüße

Jochen


- rainersc6 - 14.02.2006

Hallo zusammen,

bin seit 1993 Reisschüssel-LPG-Fahrer und habe mich auch schon mit diesem Thema beschäftigt. Möglich und erlaubt ist eine private Tank- und Zapfsäulen-Kombi.

Die Fa. Roeben-Gas aus Wilich bei Krefeld bietet ein solches System für Privat an, und füllt bei Bedarf auch auf. Ist aber schon länger her und ich weiss keine aktuellen Preise.

Gruss Rainer