Corvetteforum Deutschland
Lichtmascine aufmotzen?? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Lichtmascine aufmotzen?? (/showthread.php?tid=73446)

Seiten: 1 2 3


- Jens Tille - 08.09.2013

Yeeah!
Wie ist das mit dem Kondensator, muß der in die nähe der Endstufe verbaut werden, oder reicht es ihn irgendwo zwischen die Zubringerleitung zu schalten? Soll ich die Leitungen zusätzlich über ein Trennrelais trennen? Die jetzige Schaltung würde ja erst durch die Anlage über die Remote Leitung scharfgeschaltet werden.
Könnte es sein, das die 32 Milliampere Ruhestrom sich zeitweise mal erhöhen um sich danach wieder zu normalisieren, denn würde ich es ja nicht merken??? Frage
Gruß
Jens


- C4CGN - 08.09.2013

Die Lade Leitung sieht etwas schwach aus, aber solange sie nicht heiß wird und schmort ist das OK .
Und wegen LiMa Leitung abgebrannte Vetten sind mir nicht bekannt...
OK!
Ich denke das muss man nicht unbedingt ändern. Lass die Strippe mal, und bau den Kondensator ein

Der Kondensator so nahe wie möglich in Richtung Verbraucher, um Leitungs Verlusten entgegen zu wirken.

Edit
Wenn dein Ruhestrom irgendwann über 32 ma. Steigt würdest Du es wohl nicht merken ...
Es sei denn Du sitzt neben dem Messgeraet ... OK!


- C4CGN - 08.09.2013

Zitat:Soll ich die Leitungen zusätzlich über ein Trennrelais trennen? Die jetzige Schaltung würde ja erst durch die Anlage über die Remote Leitung scharfgeschaltet werden.
Würde ich schon über Zündung aus die Dicke Leitung trennen. Dann saugt da nichts mehr an der Starter Batterie!
Vielleicht löst das ja dein "nicht starten wollen" Problem.

Vorausgesetzt deine Starterbatterie ist nicht alt und fertig ...

Zum Thema Leitungsquerschnitte im KFZ. Bereich hier noch ein Link zu Kabelquerschnitten und Widerstands sowie Spannungsverlustrechnern. Da kann man sehen welche Verluste auftreten bei entsprechender Kabellänge.
https://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Leitungswiderstand.htm