Corvetteforum Deutschland
Eigene LPG Autogas Tankstelle - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Eigene LPG Autogas Tankstelle (/showthread.php?tid=19288)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Jochen - 15.02.2006

Hab die Firma aus Hermans Beitrag um ein Angebot gebeten. Mal schauen was es kostet.

Grüße

Jochen


- Frank the Judge - 12.04.2006

Bericht über Flüssiggas im heutigen online-Spiegel---> https://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,410949,00.html


- rainersc6 - 12.04.2006

Hallo Frank,

leider ist der Bericht nicht auf dem neuesten Stand. Mein Gasumrüster hat mir am Montag mitgeteilt, dass es zum 01.04.2006 jede Menge Änderungen in der Gesetzeslage bzgl. Gasumrüstungen gab.

Unter anderem ist Edrgas nur noch bis 2015 wie bisher steuerbegünstigt (vorher 2019) und Flüssiggas ist jetzt auch bis 2015 wie bisher steuerbegünstigt (vorher bis 2009). Auch was die Umrüstungen angeht ändert sich viel. Es wird schwieriger, auch was die benötigten Papiere und Eintragungen angeht.

Unter anderem muss mein Umrüster (mit 30 Jahren Erfahrung und etwa 6.000 eingebauten Anlagen) jetzt zum Seminar Gasanlageneinbau 4 Arbeitstage und zusätzlich 1400 Euros Kosten. Der ist vielleicht begeistert.

Gruss Rainer


- Jochen - 12.04.2006

So ist das. Hinzu kommt das selbst wenn die Steuerbegünstigung wegfällt der Liter LPG nur etwa 6 bis 12 Cent mehr kosten wird. Schaut man sich zur Zeit die Preise für Super oder Super Plus an muss man nicht viel rechnen . . .

Grüße

Jochen


- rainersc6 - 16.04.2006

Hallo Jochen,

und wenn man dann noch irgendwo an der Grenze wohnt, kann es noch viel billiger sein.

Habe am Montag wieder mal in Belgien getankt. 42,8 ct/Liter LPG. Macht bei meiner Schüssel etwa 5 Euro/100km für den Treibstoff. Da kann man auf Dauer was zuücklegen fürn Auto...

Gruss Rainer


- Blake - 03.06.2007

Jochen, gibt's da schon was Neues? Oder ist die Privattankstellengeschichte im Sande verlaufen?


- mosty - 04.06.2007

Hallo Jochen würde mich auch interessieren,da ich auch mittlerweile so ein Fahrzeug bewege.....


- J.M.G. - 04.06.2007

https://www.motor-talk.de/t1467068/f258/s/thread.html

Ersparnis pro Liter 20 Cent

Kosten höchst variabel...


- Jochen - 04.06.2007

Hi,

habe bisher leider nichts mehr erreicht. Mehrere Gründe:

- Auf der Messe in München war ich bei dem Vertreiber solcher Anlagen. Für Provatpersonen bieten die das nicht an, und wenn doch würden die Kosten zu hoch liegen. Geschweige von den baulichen Zulassungsbestimmungen

- Die Kosten fürs Gas sind nun auch bei größeren Abnahmemengen auf etwa 45 Cent/Liter gestiegen. An meiner Tankstelle um die Ecke zahle ich für den Liter ca. 60 Cent. Der ursprüngliche recht große Preisunterschied (33 Cent vs. 60 cent) ist nun doch stark geschrumpft so dass sich die Rentabilität einer eigenen Anlage erst nach vielen Jahren zeigen würde.

- Irgendwie will keiner der von mir angesprochenen Betriebe eine solche Anlage verkaufen. Das Thema hatten wir ja schon öfters... "Kund droht mit Auftrag" Kopfschütteln Solche Kleinstaufträge scheinen für deutsche Unternehmen nicht wirklich interessant zu sein.

- Hatte das letzte Jahr andere "finanzielle Prioritäten" zu setzen...

Sollte jemand da weiter Investigieren.... gerne Info hier einstellen. Vielleicht schafft es ja doch noch jemand!

Viele Grüße,

Jochen


- Oerg - 05.06.2007

Die Spezifikation für Autogas entspricht der DIN/EN 589. Autogas ist zwar Flüssiggas, unterliegt jedoch nicht wie Brenngas zur Hauswärmeversorgung der DIN 51622. Autogas muss vielmehr der DIN EN 589 entsprechen. Und die lässt den Herstellern gewisse Spielräume hinsichtlich der Gemischzusammensetzung. Im Sommer sollte das Verhältnis Propan/Butan 60/40 betragen (sogenanntes Mischgas), im Winter 70/30 oder 80/20. Diese jahreszeitliche Anpassung hat folgende Vorteile: Im Winter wird die Druckstabiltät beim Tanken gewährleistet und das mögliche Gelieren (das Gas kann im Verdampfer dann nur schwer verflüssigt werden) bei kalten Temperaturen verhindert.