Corvetteforum Deutschland
Motorölwechsel / Ölsorte - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Motorölwechsel / Ölsorte (/showthread.php?tid=54548)

Seiten: 1 2 3 4 5


- cooper - 25.03.2015

... auch in der Ölwanne meines L98 schwimmt mineralisch/synthetisches 10W40 von Liqui Moly. Eingefüllt durch und auf Empfehlung eines Werkstattmeisters, der sich nahe Hannover auf die Reparatur von Vetten und anderer US-Oldtimer spezialisiert hat. Allerdings fragte er mich zuvor nach meiner Konfession und hakte nach, ob ich denn wirklich ein Ungläubiger sei, bevor er zum Fass ging.

Aber ich werde mich hüten, das irgend jemandem weiter zu empfehlen, schließlich ist dies ein Ölthread Popcorn

Viele Grüße, Mirko


- Stefan1 - 25.03.2015

Leider weis ich nicht was da vorher immer rein gekommen ist. Aber viel kann doch nicht passieren oder? Nach 500km mach ich dann nochmal einen Öllwechsel. Dann hab ich auch keine vermischung von 2 verschiedenen ölen.

Danke für deine Hilfe.


- goldi - 25.03.2015

Zitat:Original von Stefan1
Leider weis ich nicht was da vorher immer rein gekommen ist. Aber viel kann doch nicht passieren oder? Nach 500km mach ich dann nochmal einen Öllwechsel. Dann hab ich auch keine vermischung von 2 verschiedenen ölen.

Danke für deine Hilfe.
Es geht nicht um die Vermischung 2er Ölsorten!
Es geht darum das Vollsynthese ein aggressives Öl ist und Ölkohle Rückstände sehr schnell löst.
Das wäre so wenn vorher kein Vollsynthese Öl drin war. Das gefährliche daran ist das sich kleine Ölkanäle zusetzten Können. Der alte L98 ist kein Hochleistungs Motor, der Vollsynthese Öl braucht.
Aber letztendlich musst du selbst wissen was du machst.


- cathul - 25.03.2015

Zitat:Original von goldi
Es geht darum das Vollsynthese ein aggressives Öl ist und Ölkohle Rückstände sehr schnell löst.

So schnell geht das nun auch nicht. Um wirklich krasse Ölkohle zu lösen braucht auch ein Motoröl welches für sein Reinigungsvermögen bekannt ist wie z.B. das Mobil 1 PeakLife 0W-50 mehrere 10-tausend Kilometer.
Schneller würde es mit einem Motorreiniger-Zusatz gehen, aber das reden wir dann über kontrollierte Umgebungen und mehrfache Ölwechsel im Halbstundenabstand, damit die gelöste Ölkohle auch wirklich jedesmal abgelassen wird.


- MADe122 - 07.04.2015

Hallo Leute,
habe jetzt den ganzen Thread gelesen und habe gefühlte 10 Möglichkeiten gelesen, welches Öl man verwenden kann.
Hat nicht einer DIE Antwort für mich.
Wir beleben gerade meine C4 nach 3 Jahren wieder und auf der to do Liste steht als Punkt 1 Ölwechsel.
Fahre meist sportlich.

Ich hoffe auf eine gute Antwort.
Danke

Gruß
Marco


- goldi - 07.04.2015

Zitat:Original von MADe122
Hallo Leute,
habe jetzt den ganzen Thread gelesen und habe gefühlte 10 Möglichkeiten gelesen, welches Öl man verwenden kann.
Hat nicht einer DIE Antwort für mich.
Wir beleben gerade meine C4 nach 3 Jahren wieder und auf der to do Liste steht als Punkt 1 Ölwechsel.
Fahre meist sportlich.

Ich hoffe auf eine gute Antwort.
Danke

Gruß
Marco
Hallo Kleiner
Ich fahre seit Jahren in beiden C4en 10W40 teilsynthese von Hein Gericke Motorradöl. Geringer bis gar kein Ölverbrauch. Bin sehr zufrieden damit und es ist bezahlbar. OK!
Das ist meine Antwort. Feixen