Corvetteforum Deutschland
Neue Bestimmungen ab Sommer für das Hakenzeichen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Neue Bestimmungen ab Sommer für das Hakenzeichen (/showthread.php?tid=54808)

Seiten: 1 2 3


Neue Bestimmungen ab Sommer für das Hakenzeichen - Frank the Judge - 28.04.2011

Hab ich schon an anderer Stelle geschrieben, denke, dort geht die wichtige Info vielleicht unter, deswegen hier noch mal.




In der Diskussion und wahrscheinlich schon im Sommer 2011 in den neuen Richtlinien:

Umbauten jederzeit möglich, wenn sie zeitgenössisch dem Originalumbau entsprechen. Also 2002 tii kann auch heute zum Turbo umgebaut werden, wenn die Zutaten stimmen.

Im Zuge der schönen Patinawagen entfällt die Mindestzustandsnote 3. Dieses wird durch "erhaltungswürdig" ersetzt.
Das liegt dann wieder im Ermessen des Prüfers (also wahrscheinlich wieder das Nord-Süd-Gefälle).

Es dürfen andere Motoren eingebaut werden, die zeitgenössisch sind. Das wird aber unter strengeren Auflagen ablaufen, nämlich so, wie es früher üblicherweise gemacht wurde. Demnach ist es (wieder) möglich, einen alten Land Rover mit alten Peugeot Dieselmotoren zu bestücken, weil das früher normal war.
Was nicht mehr möglich sein wird, aus Betriebskostengründen einen alten Taxidiesel in einen 6.9er Benz zu hängen. Das war nämlich damals nicht üblich.




Ich finde, die TÜV Bestimmungen werden immer besser und kulanter. Wenn ich vergleiche, was vor 30 Jahren möglich war - nämlich nichts - und was heute möglich ist, bekomme ich, was Zulassungsbestimmungen angeht, in Deutschland schon fast Arizona-Gefühle.


- Hattinger Haiza - 28.04.2011

das sind doch mal positive nachrichten.... OK!


- c3-71 - 28.04.2011

Es sind diese "Kleinigkeiten", die so prickeln in meinem Bauchnabel!!!!

Respekt!!!...


Gruß aus Bayern...Christian


- zigauner - 28.04.2011

@ Frank

Über Dein Wissen und Deine Informationen kann ich immer wieder nur staunen! Meinen allergrößten Respekt

Joachim


- achsbruch - 28.04.2011

Na, ann bin ich ja mal gespannt, am Do TÜV-Termin und H-Kennzeichen für meinen Buick, der ist innen halt noch nicht ganz fertig, sprich auf der Sitzfläche ist das Kunstleder in en Nähten aufgeplatzt.

Da ich das Auto aber ohne Zulassung nicht bewegen kann, um es alles zu richten, mal schauen was der Prüfer dazu meint Idee


Mfg Ralf


- René K. - 29.04.2011

Frank,
was die Arizona-Gefühle angeht fehlt jetzt nur noch, daß wir vorne die Nummernschilder weglassen können!!! Yeeah!

A propos Nummernschild... hat schon jemand was neues gehört, ob die kleinen Motorradschilder nun auch (wie eigentlich angekündigt) auch für Oldtimer und US-Cars kommen!?

Gruß...
René
(der im Juni auch mal wieder kurz in Arizona ist)


- Frank the Judge - 29.04.2011

Nur für Motorräder.

Diese länglichen Teile würden meiner Meinung nach am Auto etwas deppert aussehen. Dann doch lieber weiter der Kampf um das Mopedkennzeichen.

Davon abgesehen würden die Motorradkennzeichen gar nicht in die Vertiefungsmulden bei US-Cars passen. Sind viel zu lang.


- sabo2706 - 29.04.2011

Danke für die Hinweise Frank! Dafür


- romeomustdie11 - 29.04.2011

das passt ja ... im Sommer mach ich bei meiner 81er H Kennzeichen Yeeah! Yeeah! Yeeah!


- JR - 29.04.2011

Die gelebte Praxis wird jetzt auch in Vorschriften gegossen - kann man nur begrüßen.

Habe letzte Woche zum ersten Mal live die neue Kennzeichengröße an einem Motorrad gesehen.

Das sähe an einem Auto total bescheuert aus weil höher als breit. Kopfschütteln

Gruß

JR