![]() |
C4 Bj 90, Gänge lassen sich nicht einlegen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: C4 Bj 90, Gänge lassen sich nicht einlegen (/showthread.php?tid=78793) Seiten:
1
2
|
C4 Bj 90, Gänge lassen sich nicht einlegen - Micha61 - 23.07.2014 Hallo liebe Forumsmitglieder, mein Name ist Michael und dies ist mein erster Beitrag bzw. Frage (Man muß sich ja mal vorstellen und irgendwie auch mal anfangen) Ich bin noch nicht lange stolzer Besitzer einer C4 Bj 90 und habe ein mittleres Problem. Ich habe für die Vette ein Saisonkennzeichen. Also das erste mal wieder angeworfen im April. Leider nur 2 Touren ca. 200 km ges. aufgrund Zeitmangel und/oder Wetter. Ich habe sie also noch mal ca. 2,5 Monate stehen lassen. Nun wollte ich mal wieder los. Motor springt problemlos an, aber... es lässt sich kein Gang mehr einlegen, mehrmals probeirt, unmöglich, der Widerstand ist zu groß. Motor aus, alle Gänge (1 bis 6) lassen sich schalten. Also Gang rein, Motor an, sofort bewegt sich die Vette zwar langsam aber stetig trotz durchgedrückter Kupplung nach vorn. Unter der Vette befindet sich keine Flüssigkeit, alles trocken. Getriebe scheint OK, sonst könnte ich wahrscheinlich nicht schalten. Und nachdem sie sich so verhält, denke ich mal es ist dei Kupplung. Die Checks aus dem Manual kann ich nicht machen, da bei laufendem Motor ...s. oben Nun endlich meine Frage : Es hat sich nichts angekündigt beim Schalten während der o. a. Touren. Kann das so plötzlich kommen ? Ist es evtl. was Vetten-typisches ? Und ne dumme Frage (tschuldigung an alle erfahrenen Besitzer) : Kann ich den Hauptzylinder von oben sehen und dort Flüssigkeit kontrollieren ? Ihc finde ihn nicht dort wo ich ihn vermute (schäme mich auch) Der Slave-Zylinder befindet sich am Kupplungsgehäuse, aber da klomm ich wegen geringer Bodenfreiheit so nicht dran. Mein weiteres Problem ist, ich habe weder Bühne noch Grube und es wäre natürlich super, wenn es etwas gäbe was ich selber machen kann und den Wagen Richtung Werkstatt fahren kann. Liebe Vetten-Freunde, ich würde mich über Antwort und Hilfe riesig freuen Viele Grüße Micha Sorry, Text ist doch ganz schön lang geworden - turbowurm - 24.07.2014 Hi Micha, Der Kupplungsgeber ist in Fahrtrichtung links vom Bremskraftverstärker. Wenn Du von der Seite über die Batterie guckst, solltest Du den Ausgleichsbehälter unter dem Motorsteuergerät sehen können. Das Steuergerät muss man lösen und wegklappen um an den Ausgleichsbehälter ranzukommen. Hoffe das hilft. Grüsse, Urs - schneidmeister - 24.07.2014 Genau, überprüf als erstes den Flüssigkeitsstand im Geber. Schätze, der ist trocken. Auffüllen mit entsprechender Bremsflüssigkeit und dann pumpen, sprich Pedal treten. Sollte für rudimentäres Entlüften reichen. Wenn der Widerstand im Pedal merklich höher wird, kannst Du einen Startversuch machen. Um Deiner Frage zu beantworten, ja, ist typisch: In der Regel gibt der Nehmerzylinder auf. Verliert am Anfang unmerklich Flüssigkeit, das heißt, unterm Auto siehst Du nichts. Irgendwann tropft er dann richtig. Greetz ![]() Kai - 454Big2 - 24.07.2014 Der Nehmerzylinder trennt die Kupplung mit weniger als 1 cm Weg. Ist er undicht, trennt die Kupplung nicht mehr richtig. Da hilft nur Austausch. Du wirst eine Bühne oder Geube brauchen, oder Du verschwindest in der Kanalisation und lässt Dich überfahren (Temporär). Viel Erfolg! - schneidmeister - 24.07.2014 Geile Idee, Frank! Nen Gulli als Grube... ![]() Not macht erfinderisch. ![]() - Thomas ZR-1 - 24.07.2014 Klar...Nehmerzylinder i.A................wenn du testweise in den Geberzylinder Bremsflüssigkeit auffüllst, ists egal welche (das Ding ist eh kaputt), beim neuen Zylinder dann aber NUR DOT 3 einfüllen.....sonst tauscht du das Ding nächstes Jahr wieder. Falls du denn dann einen Zylinder suchst...ich habe noch einen neuen da. GRuß, Thomas - Ben - 24.07.2014 Versuch mal das Gleiche was du gemacht hast (Gang einlegen, Motor starten. Kupplung drücken) mit dem höchsten Gang. - Thomas ZR-1 - 24.07.2014 Gute Idee....einen neuen Anlasser habe ich auch noch für den L98 da ![]() Micha, schau erstmal nach, ob im Vorratsbehälter auf dem Kupplungsgeberzylinder noch was drin ist (Achtung, der Deckel ist immer bombenfest...vorsichtig mit einer Rohrzange lösen), dann ggfs. auf MAX auffüllen, dann den Gummizylinder insich zusammen falten und diesen wieder in den Deckel einsetzen und Deckel wieder auf den Behälter schrauben. Dann ab in Auto und Kupplungspedal pumpen...nach spätestens 30 sec. sollte wieder Druck da sein. Der kann dann ein paar Tage halte, 1 monat oder eben nur 1 Nacht. Gruß, Thomas - n8sh4de - 25.07.2014 Zitat:Original von Thomas ZR-1 He, das ist doch schon meiner ![]() - Thomas ZR-1 - 25.07.2014 Für dich der liegt schon auf Seite ![]() |