Front Bumper abschrauben
#1
Hallo,
wer hat den Front Bumper einer '77er Corvette erfolgreich abgeschraubt und kann mir sagen, wie und mit welchen Werkzeug ich die äußerste Mutter (im Bild markiert, Nummer 3) lösen kann.
Mit einer Ratsche kommt man nicht drauf und mit dem 3/8 Zoll Ring/Gabelschlüssel den ich habe, komme ich zwar bei, mir reicht aber der Bewegungsradius nicht, um an der Schraube nochmals anzusetzen.
Habe mir überlegt, ob ich den Schlüssel abschneiden soll, damit ich besser rankomme. Aber ob das zum Erfolg führt?

Ich weiß, im Forum wurde dieses Thema schon behandelt, jedoch war hierbei nichts brauchbares für mich zu finden oder ich habe schlecht gesucht.

Bitte keine Vorschläge wie z.B. die Schnauze mit dem Rest der Karosserie zu verspachteln, die Schraube abreißen oder Vermutungen wie es könnte klappen.

Also, wer weiß wie und mit was man die Schraube lösen kann?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#2
Da niemand geantwortet hat, hab ich mich im US Forum schlau gemacht und mich für die empfohlene etwas grobe Variante entschieden.
Also für alle die vor dem selben Problem stehen:

Loch in Blinkerkasten bohren und die Ratsche drauf.
Dann ist der Einbau auch wesentlich einfacher.

Letzendlich waren die Schrauben so festgefressen, dass sie abgerissen sind.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#3
Wenn der Blinker wieder reingeschraubt ist, siehts ja eh keiner.....


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#4
Hallo Oregano!

Ich habe mir für die Wintermonate vorgenommen, sowohl den Front Bumper wie auch den Rear Bumper zu ersetzen. Beide Teile sind bei meiner 75er schon sehr spröde/rissig und nicht mehr schön.

- Falls du auch eine neue Nase montiert hast, würde es mich interessieren, wo du sie erworben hast?
- GFK, PU, oder Flex Fit?
- Wie war die Passgenauigkeit bzw. mußte nachgearbeitet werden?

Meine "Einkaufsliste" für den Front Bumper sieht momentan folgendermaßen aus:
- Front Bumper
- Corner Retainer (left und right hand)
- Retainers: Center, upper left, upper right
- 18 Piece Stainless Steel Retainers

Kann mir jemand sagen, ob ich da sonst noch etwas brauche? Ich bin nach der beiliegenden Skizze vorgegangen, und möchte die Teile auch direkt bei Corvette America bestellen.

Ich bin für jede Art von Tips und Tricks sehr dankbar!

Heli


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#5
Hallo
Habe meine 79 Vette 2008 restauriert (damals noch mit 80 front und Heck und
auch noch verspachtelt) Habe eine 79 Front und ein 79 Heck drangeschraubt.
Es ist milde ausgedrückt schon eine Herausforderung.
Verwendet habe ich eine Flex front und ein Flex heck,die teile habe ich bei
Corvette -Bien bestellt.
Passgenauikeit war misserabel typisch ami halt,speziel von den Flex teilen
habe ich mehr erwartet.
Beide teile wurden beim Lackierer nachgearbeitet.
Das grösste Problem kommt erst beim zusammen schrauben,da der
Frontbumper nicht im rechten winkel mit der Karrosserie anstosst
(ich hoffe ich hab das richtig beschrieben) beide teile liegen nicht Plan an
wenn man nun den Frontbumper verschraubt wird dieser wellig
weil sich dann der bumper an die karrosserie erst anlegt wenn die schrauben
angezogen werden.
Sieht dann aus wie ein Uretanbumper.
Das gleiche gilt natürlich auch für das Heckteil,da musste ich sogar die einsätze
für die blink u rücklichter nacharbeiten und das auch noch am neulackiertem teil.

Zum verschrauben habe ich die Stainless Stell Retainer verwendet
Verschraubt habe ich beide bumper ohne irgend ein loch zu bohren,den
Frontbumper sogar zweimal weil die Lackierung am vorderen Fahrzeugbereich
unter aller sau war.
Zum zusammenschrauben sollten folgende vorraussetzungen haben:
SEHR Gelenkige finger viel Geduld (hab ich nicht) und viel zeit und zu zweit ist auch
von vorteil.
@oregano88
Habe das erst jetzt gelesen hätte dir gerne vorher geholfen,bin nicht so oft im
Forum.
Allen anderen die es noch vorsich haben wünsche ich ein gutes gelingen.

Gruß Bernd
  Zitieren
#6
Zitat:Original von helmut4355
Hallo Oregano!

Ich habe mir für die Wintermonate vorgenommen, sowohl den Front Bumper wie auch den Rear Bumper zu ersetzen. Beide Teile sind bei meiner 75er schon sehr spröde/rissig und nicht mehr schön.

- Falls du auch eine neue Nase montiert hast, würde es mich interessieren, wo du sie erworben hast?
- GFK, PU, oder Flex Fit?
- Wie war die Passgenauigkeit bzw. mußte nachgearbeitet werden?

Meine "Einkaufsliste" für den Front Bumper sieht momentan folgendermaßen aus:
- Front Bumper
- Corner Retainer (left und right hand)
- Retainers: Center, upper left, upper right
- 18 Piece Stainless Steel Retainers

Kann mir jemand sagen, ob ich da sonst noch etwas brauche? Ich bin nach der beiliegenden Skizze vorgegangen, und möchte die Teile auch direkt bei Corvette America bestellen.

Ich bin für jede Art von Tips und Tricks sehr dankbar!

Heli

Servus,
wenn meine Auto fertig lackiert ist, werde ich die originalen Bumper bei mir wieder anschrauben, da diese noch verhältnismäßig top in Schuss sind und auch sehr gut passen.
Befestigen werde ich versuchen, Sie mit den "Stainless Steel Retainers" anzuschrauben. Da die Teile recht gut passen denke ich, kann ich es mit den Teilen riskieren. Ich glaube nicht, das sich die Bumpers jetzt nach 34 Jahren noch groß anfangen zu verziehen!?
Zur Sicherheit habe ich mir aber einen der Corner Retainer, der defekt war mitbestellt.
Ich versuchs aber komplett mit den Edelstahlteilen, die ich dann mit Blechmuttern am Bumber fixieren will (wie's auch mit den Originalretainers auch gemacht wurde). Damit mir die Schrauben beim vieleicht späteren Ausbau irgendwann einmal, nicht an schwer zugänglichen Stellen noch zusätzlich rumwackeln und mir den Ausbau somit zusätzlich erschweren.
Gruß, Stephan
  Zitieren
#7
moin

ich habe mir damals die schrauben in die rahmenlöscher geschweißt,geht wunderbar

gruß
helmut
Denk'daran,fahr'mit deiner Vette nur so schnell,
dass du die bewundernden Blicke vom Straßenrand
noch wahrnehmen kannst.
  Zitieren
#8
Hy,

auch noch meinerseits eine kurzer Erfahrungbericht:

Bei meiner 75 er ist der Front- und Heckbumper alterungsbedingt gerissen. Problem war, der Vorbesitzer hatte die schon mehrfach beschriebene schlechte Passgenauigkeit mit einem Kederband zwischen Bumper und Karosse zu kaschieren versucht. Bei der Montage der neuen Teile mußte daher noch mehr angepaßt werden, weil das Kederband ein "Teil" der Karosserie geworden ist.
Anfängerfehler: Frontbumper schon lackiert zu fest mit Spannung angeschraubt, Lackschicht wieder gerissen.
Tipp daher: Unbedingt vorher genau anpassen und ggf. wie oben schon beschrieben Befestigungspunkte nachjustieren.

Gruß

Andreas
AN
  Zitieren
#9
Oh, das ist eine ganz tolle Arbeit.
Das habe ich auch erst vor ca.5 Wochen durchgeführt.

Kleiner Tip von mir: immer ganz locker bleiben!!!!

Ich hatte mir "damals" den Ringmaulschlüssel mit der Flex gekürzt.
Aber ein Gelenk-Ratschenringmaulschlüssel ist auch ein nützliches Tool.

Viel Erfolg

Grüße aus dem kalten Norden
  Zitieren
#10
Hi,

auch ich hate das Vergnügen schon und kann es kaum erwarten den sch..... nach dm Lackieren wieder ran zu schrauben sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Optimismus ist ein Mangel an Information
[Bild: AVA.png]
www.berlincorvette.de
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  dust shield front corvette 8 1.129 12.12.2023, 21:17
Letzter Beitrag: C1-Matthias
  REAR OUTER BUMPER BRACE Rod. C3-Micha 0 688 21.05.2023, 11:00
Letzter Beitrag: C3-Micha
  Front Sway Bar BB 15/16 C3-Micha 11 1.846 08.07.2022, 21:31
Letzter Beitrag: Abe Simpson
  82er front bumper cover nicnac8 6 2.601 09.07.2021, 09:48
Letzter Beitrag: DieFox
  Crossfire Injection Front TBi spritz nicht ein Kaufi77 69 19.108 31.01.2021, 20:14
Letzter Beitrag: Kaufi77

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de