C7Z06 Stahlbremsen Probleme
#51
Es passt (mit ganz wenigen Ausnahmen, z. B. Tarox-Scheiben) einfach nicht jeder Bremsbelag zu jeder Bremsscheibe.

Guckst du hier:
https://www.at-rs.de/beitrag/items/brems...chtig.html

Wer seine Vette nur zum Cruisen und nicht artgerecht bewegt, wird vermutlich keinen wesentlichen Unterschied bemerken.

Deshalb sind Erfahrungsberichte unter höherer Belastung wie der von StevesRay einfach wichtig und hilfreich.

Ich hatte bei der C6 GS schon überlegt, von meinen sehr guten staubarmen und rotorfreundlichen, aber leider teuren Carbotec 1521 Belägen testweise auf die wesentlich günstigeren Powerstop Z26 zu wechseln, werde das jetzt aber schön bleiben lassen.

VG Armin
  Zitieren
#52
Girodisc und Pagid RSL29 vorn und hinten funktioniert eibfach richtig gut. Jeder Normale Hobbyfahrer wird diese Kombi nicht mal am Bremsenmordenden Red Bull Ring zum nachgeben bringen, und teilweise kann ich GT3 Porsche mühelos ausbremsen bei konstant ganz tiefen 1:40iger Zeiten

Mehr als 40 Minuten stint am Stück schaff ich sowieso nicht
  Zitieren
#53
Hab auch mein Lehrgeld mit den Powerstop Z26 bezahlt...
War auch erst begeistert, weil es wirklich kaum Bremsstaub gibt.
Bin wirklich ein ruhiger Fahrer, musste aber bei ca. 230 kmh EINMAL etwas kräftiger Bremsen, mit dem Ergebnis das ich blaue Hot Spots auf den Scheiben hatte und die Scheiben auch bei mäßigen bremsen so ab 160kmh immer rubbelten. Musste deshalb jetzt bei 12000km die Scheiben und Beläge tauschen.
Bin jetzt Werners Rat gefolgt und hab mir von ihm die Girodisc mit Hawk Ceramic einbauen lassen.
Sie stauben zwar etwas mehr als die Powerstop, aber auch deutlich weniger als die originalen Beläge...
Zur Performance kann ich mangels km seit dem Einbau nichts sagen, aber da verlass ich mich ganz auf Werner...
  Zitieren
#54
In Kombination mit den Serienscheiben habe ich mit Endless mx72 gute Erfahrungen gemacht für sportliche Landstraßenfahrt. Das Rubbeln der Bremsen war mit den Belägen behoben.
Auf der Rennstrecke sind girodisc und Rennbeläge die richtige Wahl.
  Zitieren
#55
Die Powerstop sind Beläge für die Straße und nicht für die Rennstrecke, da gibt es keinen Zweifel. Bei mit sind die Beläge seit einigen Jahren drauf und meine Erfahrung ist nur positiv (ich fahre nicht Rennstrecke). Gerade beim runterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten funktionieren die bei mir deutlich besser als die originalen von Brembo.
Mit den Brembo hatte ich beim 2 fachen Runterbremsen von ca. 260 auf ca. 120 starkes Rubbeln, mit den Powerstop nicht.

Wer auf der Rennstrecke fährt, braucht entsprechende Beläge und bessere Scheiben, als die Originalen. Wenn die Scheiben aber mit den Powerstop überhitzen, werden andere Beläge allein nicht helfen, dann müssen auch andere Scheiben her.
Gruß

Götz
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage zum Hinterreifen C7Z06 czechomania 0 229 02.04.2025, 15:33
Letzter Beitrag: czechomania
  C7Z06: Eindruck nach 1000 km HorstC7Z06 375 232.933 27.08.2023, 11:18
Letzter Beitrag: JR
  Alarmanlage deaktivieren bei Anhängertransport C7Z06 Last Edition 2019 Achim-Rüg 17 10.170 26.01.2023, 22:05
Letzter Beitrag: Achim-Rüg
  JP Performance C7Z06 mit 40 PS Mehrleistung ZR1951 101 94.428 05.04.2019, 11:37
Letzter Beitrag: Scherengrätsche
  Supertest C7Z06 bei Sport Auto ZR1951 190 93.247 03.04.2019, 22:42
Letzter Beitrag: Scherengrätsche

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: