Beiträge: 2.962
Themen: 18
Registriert seit: 08/2006
Ort: Balve
Baureihe: C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 2001, navyblue
Baureihe (2): C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot
Baureihe (3) : H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 1991
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
Na, so viel anders ist es nicht. Es hat kein Bremsband mehr, ein paar Lamellenkupplungen mehr aber trotzdem ist es ein normales Wandlergetriebe mit den gleichen Einstell bzw. Programmiermöglichkeiten und ist immer noch axial hintereinander.
Das ist ja noch kein Doppelkupplungsgetriebe.
6 Gänge finde ich sehr optimal. Nicht zu wenig und nicht zuviel. So ein Mustang mit 10 Gängen ist nur noch unschön.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
Beiträge: 823
Themen: 38
Registriert seit: 12/2013
Ort: Braunschwieg
Baujahr,Farbe: Nissan ZX 280 Turbo
Corvette-Generationen:
01.08.2025, 12:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2025, 12:32 von keineAhnung.)
Es gab auch immer wieder Verbesseungen in dem Automaten.
2006 der erste 6 Gang Automat
2008 Der LS3 6 Gang Automat
2010 Der 6 Gang Grand Sport Automat
Ich habe schon einen Unterschied beim fahren gemerkt im schalten zwischen einer 2007 6 Gang Automat
und 2012 6 Gang LS3 Automat Grand Sport. LS3 merkt man. Nicht nur im Schaltverhalten.
So weit ich weis, kann man auch die älteren 6 Gang Automaten von dem Schaltverhalten anpassen.
Würde ich eine C6 kaufen wollen , wäre es minnimum eine LS3.
Die hat für 95 % der Corvette Fahrer genügend Dampf in allen Lebenslagen. Bequem und schneller schaltend
als so mancher Fahrer, der per Hand schalten muss.
Der Rest sollt zur ZR1 / Z06 greifen und per Hand rühren.
Grüße Frank
Beiträge: 2.617
Themen: 36
Registriert seit: 06/2010
Ich bleib dabei, Wandlerautomatiken sind für Komfort-betontes Fahren. Wenn man die Vette so nutzt, aller hopp, aber für sportlicheres Fahren entweder Direktschaltgetriebe oder Manuell. Nicht umsonst muss man die Kennlinien für sportlicheres Ansprechen beim Automaten anpassen.
Beiträge: 2.173
Themen: 38
Registriert seit: 07/2011
Ort: Gummersbach
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic
Kennzeichen: GM-Z 6
Baureihe (2): 2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2): GM-AH 5
Corvette-Generationen:
(31.07.2025, 22:51)Legend32 schrieb: Na, so viel anders ist es nicht. Es hat kein Bremsband mehr, ein paar Lamellenkupplungen mehr aber trotzdem ist es ein normales Wandlergetriebe mit den gleichen Einstell bzw. Programmiermöglichkeiten und ist immer noch axial hintereinander.
Das ist ja noch kein Doppelkupplungsgetriebe.
6 Gänge finde ich sehr optimal. Nicht zu wenig und nicht zuviel. So ein Mustang mit 10 Gängen ist nur noch unschön.
Grüße
Ralph
Meines Wissens nach gibt es bei der 4 Gang Automatik schon noch ein Bremsband. Gibt es hier im Forum auch einen Beitrag zu.
Gruß Andreas
Beiträge: 2.173
Themen: 38
Registriert seit: 07/2011
Ort: Gummersbach
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic
Kennzeichen: GM-Z 6
Baureihe (2): 2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2): GM-AH 5
Corvette-Generationen:
(01.08.2025, 18:35)starbiker schrieb: Ich bleib dabei, Wandlerautomatiken sind für Komfort-betontes Fahren. Wenn man die Vette so nutzt, aller hopp, aber für sportlicheres Fahren entweder Direktschaltgetriebe oder Manuell. Nicht umsonst muss man die Kennlinien für sportlicheres Ansprechen beim Automaten anpassen. Naja das stimmt ja nur bedingt, wenn man im Sportmodus mit den Paddels arbeitet, die Drehzahl immer schön oberhalb von 2500 U/min hält fährt sich die Automatik ja schon so gut wie ein Schaltgetriebe, passt man die Software noch an, braucht man schon fast die Paddels nicht mehr.
Gruß Andreas
Beiträge: 269
Themen: 24
Registriert seit: 05/2017
Ort: Landshut
Baureihe (2): C6 LS3
Baujahr,Farbe (2): 2008, crystal red
Corvette-Generationen:
(01.08.2025, 20:26)Mr.Magicpaint schrieb: (01.08.2025, 18:35)starbiker schrieb: Ich bleib dabei, Wandlerautomatiken sind für Komfort-betontes Fahren. Wenn man die Vette so nutzt, aller hopp, aber für sportlicheres Fahren entweder Direktschaltgetriebe oder Manuell. Nicht umsonst muss man die Kennlinien für sportlicheres Ansprechen beim Automaten anpassen. Naja das stimmt ja nur bedingt, wenn man im Sportmodus mit den Paddels arbeitet, die Drehzahl immer schön oberhalb von 2500 U/min hält fährt sich die Automatik ja schon so gut wie ein Schaltgetriebe, passt man die Software noch an, braucht man schon fast die Paddels nicht mehr.
Kann ich bestätigen, ist aber gewöhnungsbedürftig. Das nochmalige Zurückschalten beim Heranrollen an die Ampel ist, nach Überarbeitung des Mappings, ... wie soll ich das sagen....manchmal fast "poserartig" peinlich und dann auch wieder ganz lustig. Wer gerne dezent und unauffällig unterwegs ist, sollte das beachten!
Ich bin mit Jan`s Getriebemapping sehr zufrieden, ist jeden Cent wert!
Beiträge: 2.173
Themen: 38
Registriert seit: 07/2011
Ort: Gummersbach
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic
Kennzeichen: GM-Z 6
Baureihe (2): 2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2): GM-AH 5
Corvette-Generationen:
02.08.2025, 17:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2025, 17:27 von Mr.Magicpaint.)
Ich habe das mit dem Zwischengas beim Runterschalten nur im S Modus, und den nutze ich so gut wie nie in der Stadt, von daher gibt es auch nix prolliges
Gruß Andreas
Beiträge: 2.962
Themen: 18
Registriert seit: 08/2006
Ort: Balve
Baureihe: C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 2001, navyblue
Baureihe (2): C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot
Baureihe (3) : H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 1991
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
Das 4-Gang AT Getriebe ist das alte C5 Getriebe. Das hat natürlich noch das Bremsband. Aber das 6-Gang ist komplett neu entwickelt worden und dann eben endlich nur noch mit Lamellenkupplungen. Andere Hersteller waren da schneller und hatten bereits Anfang der 80er Jahre kein Bremsband mehr.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert seit: 01/2019
Ort: Siena
Baureihe: C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 1971 Grün
Corvette-Generationen:
Vor 10 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 6 Stunden von DonauCorvette.)
@ Mind,
wegen dem Poserstatus, die Talahones fahren abgefragte BMW. Die können sich eine C6 eh nicht leisten.
Ist im Prinzip auch egal. Da selbst die Erscheinung einer Corvette, einiges an Bewunderung hervorruft.
Und die neider, vergessen wir mal.  )
Beiträge: 74
Themen: 4
Registriert seit: 01/2023
Ort: Kassel
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2011
(24.07.2025, 13:51)Mr.Magicpaint schrieb: Meine C6 GS Automatik ist aus 2011 ein Schalter war nie eine Option für mich.
Die Schaltzeiten sind okay, im Sportmodus flott und knackig.
Was mich aber ein wenig gestört hat war der Wandlerschlupf so bis 1500U/min. nach einer Softwareanpassung ist das aber nun Geschichte und das Getriebe fährt sich ähnlich einem Schaltgetriebe.
Ich finde zu Autos mit viel Hubraum und viel Leistung passt die 6 Gang Automatik einfach perfekt.
2011er Performance Edition
|