Beiträge: 480
Themen: 115
Registriert seit: 11/2008
Ort:
Geldern
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1976 Rot
Kennzeichen:
KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen:
Guten Abend,
wer hat schonmal ein wenig ärger mit der Instrumentenbeleuchtung gehabt... Habe ein Problem mit dem licht, die sicherung geht immer kaputt, weis aber nicht woran das liegen soll da es kurzfristig brennt, dann aber, patsch die sicherung defekt, licht wieder dunkel ist.
Außenbeleuchtung geht komplett ohne Probleme. Einen kurzen kann ich nicht finden. Cockpit und Mittelkonsole habe ich umgebaut auf osram 4watt, funktionierte aber lägere Zeit fehlerfrei, diese fehlerquelle würde ich ausschließen.
Ich würd ja sagen das ich einen Kurzen irgendwo habe bin aber alles nachgegangen und habe nicht finden können was mit fassung und birnchen zu tun hat.
Hat einer schonmal sowas gehabt ? Kann man sowas messen in Ampere oder so, wie würdet ihr nch vorgehen..
Kann mir einer mal sagen wo ich so kleine Sicherungen bekommen kann, außer Jürgen Bien..
gruß christoph
Beiträge: 6.072
Themen: 236
Registriert seit: 07/2001
Ort: Coburg
Dimmer im Lichtschalter schon überprüft?
Gruß
Uli
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo da Vinci (1452-1519)
Beiträge: 1.889
Themen: 207
Registriert seit: 08/2005
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
Hi!
Sicher kann man die Stromstærke nachmessen. Bei 4W Birnchen entfallen ca 330 mA pro Stueck. Vielleicht ist aber an diese Sicherung noch was anderes angeschlossen.
Noch 1 Ding: am Rahmen oben links, ueber dem Tacho, dort wo der Kabelbaum verlåuft ist eine scharfe Metallkante, vielleicht hat sie ein Kabel durchgescheuert und macht einen Kurzschluss. Man sollte ueber diese Kante bei Gelegenheit sowieso eine Plastikleiste drueberschieben.
Gruesse,
Marius
Beiträge: 480
Themen: 115
Registriert seit: 11/2008
Ort:
Geldern
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1976 Rot
Kennzeichen:
KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen:
den Lichtschalter habe ich bereits erneuert weil ich das bereits dachte, das mir der hochgegeangen ist aufgrund der stärkeren scheinwerfer.
Habe auch gleich bevor ich den Schalter erneuert habe beide Stromkreise einzeln überjeweils ein seperates Last-Stromkreis-Relais geschaltet.
Weil ich erst dachte das wäre ein problem da bei dem alten schalter der Keramik-Körper gebrochen war. Das war es aber nicht da ich vorher schon keine Instrumentenbeleuchtung mehr hatte, beide sachen erneuert, quasi den schalter erneuert, relaise rein, aber die sicherung geht immer noch kaputt. Ich glaube aber auch das das Standlicht und Ablendlicht sowie fernlicht nicht über diese Sicherung geschaltet sind. Das funktioniert getrennt von einander.
gruß
Beiträge: 4.231
Themen: 116
Registriert seit: 11/2008
Ort:
z´Minga
Baureihe:
C3 Custom Cabrio
Baujahr,Farbe:
1975 White
Corvette-Generationen:
Hi Chris,
hast Du an den originalen Boxen rumgebastelt?
Als ich meine linke Box aus dem Fußraum ausgebaut habe, hats plötzlich gebritzelt und das Innenlicht war aus. Ich habe nachgeschaut und siehe da - eines der Kabel zu einer Fußraumbirne war (wahrscheinlich seit 1000 Jahren) hinter der Box eingezwickt. Beim Zerlegen bekam das Kabel Spiel und ging auf Masse.
Kannst ja mal schauen - vielleicht ist das bei Dir ähnlich.
Grüße, Thomas
Beiträge: 1.760
Themen: 108
Registriert seit: 08/2007
Ort:
Kiel
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1975, pastell-gelb
Baureihe (2):
1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):
Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):
H
Baureihe (3) :
1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :
Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :
H
Corvette-Generationen:
At Marius:
Schön, dass ich nicht der einzige bin, dem die Kabel zu kurz und die Metallecken zu scharf waren.
At Christoph:
Meine Vette ist sehr skuriel verkabelt worden... hab dann irgendwann (kauf die Sicherungen gleich dutzendweise!) auf ich glaube 6Amp gewechselt (bist Du sicher, dass Du die richtige Stromstärke hast?)und einen Feuerlöscher gekauft.
Sprich: Büroklammer mit Alufolie umwickelt tut es auch...wofern man ein feines Näschen für "Brandgeruch" hat.
Greets, Oli
Greets, OLI