C6 Cabrio Windschott
#91
Unterschied originales Windschott der Corvette und Windrestrictor wäre schon interessant.
  Zitieren
#92
Zitat:Original von Ingoz5
Zitat:Original von C1-Matthias
Wenn wir von den Haltern sprechen, sind es bei mir nur 2 Schrauben.
Zu Fahrten unter 10 Grad wird Ingo nichts beitragen können, er macht erst ab 25°C das Dach auf. Feixen

Gruß
Matthias


Hi Matthias,

zwischen Windschott und Halterung gibt es doch auch noch Schrauben Feixen

haben nach dem Einbau auch schon eine Fahrt mit 15°C hinbekommen dumdidum

Gruß
Ingo

Weicheier. Großes Grinsen

Empörten Gruß

Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
#93
Zitat:Original von Maseratimerlin
Zitat:Original von Ingoz5
Zitat:Original von C1-Matthias
Wenn wir von den Haltern sprechen, sind es bei mir nur 2 Schrauben.
Zu Fahrten unter 10 Grad wird Ingo nichts beitragen können, er macht erst ab 25°C das Dach auf. Feixen

Gruß
Matthias


Hi Matthias,

zwischen Windschott und Halterung gibt es doch auch noch Schrauben Feixen

haben nach dem Einbau auch schon eine Fahrt mit 15°C hinbekommen dumdidum

Gruß
Ingo

Weicheier. Großes Grinsen

Empörten Gruß

Edgar

Edgar, einen dicken Kuss für dich Knutsch

Gruß aus Vorhelm
  Zitieren
#94
meines wissen muss man das Orginal Windschott jedesmal demontieren wenn das Dach geschlossen wird......
  Zitieren
#95
Rischdisch Respekt
....... If one day the speed kills me, do not cry because I was smiling .......
  Zitieren
#96
Ich zähle seit Jahren zu den Gegener die "Schwuchtelsiebe", insbesondere bei klassischen Fahrzeugen und eine Stofflösung wäre für mich persöhnlich nicht in Frage gekommen. Beim Wechsel auf meine C6 musste ich allerdings feststellen das des Guten zuviel von hinten kam und den Genuß am Cabrio stark beeinträchtigt wurde. Nichtcabrio-Fahrer die offensichtlich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 270 unterwegs sind, wissen vermutlich nicht von was ich da rede.
Deshalb bin ich auch auf die Windscreen Lösung gegangen und habe das bis heute nicht bereut. Jetzt sind z.B wieder Unterhaltungen ab 120+ mit der Beifahrerin möglich und auch von der Musik kommt noch was an. Bezüglich Geschwindigkeiten kann ich nur bis 250 sagen dass das ohne Probleme geht. Wer sich aber mal das Installationvideo der Firma auf Youtube reinzieht erkennt das hier ein Wegfliegen ziemlich unmöglich ist. Zusätzlich kommt da noch das Nachtdesign, was Fahren bei Dunkelheit zu einer ziemlichen Lightshow macht.
Das Teil hat, abgesehen von dem hohen Preis, auch Nachteile. Bei großen Fahrern die mit ihrem Sitz ziemlich nach hinten müssen, gibt es eine Reibungsstelle zwischen Kopfstütze und Windschott . Dies führt dazu das die Stelle am Schott milchig wird. Die Beleuchtung sollte schaltbar sein, da die Beleuchtung die Sicht durch den Rückspiegel einschränkt. Ausserdem möchte ich in der Innenstadt nicht von unseren "Freunden" angehalten werden...
Die Installation ist DIY und von (fast) jeden durchfürbar. Die Preise schwanken und manchmal gibt es Sonderangebote auf der Herstellerseite die unter dem Bucht-Preis liegen.

Gruß Klaus
  Zitieren
#97
Da in der letzten Zeit sowohl Windschott als auch der Deflektor für den Scheibenrahmen Gegenstand von Diskussionen waren, habe ich heute Nachmittag mit Sohnemann etwas experimentiert. Original GM Windschott zusammen mit dem Wind deflector aus Ebay USA, der allerdings nur ein überteuertes Stück ABS Platte ist. Ich habe ihn etwas modifizierta und nach hinten geneigt. Weils ein Thermoplast ist, geht das einfach mit einem Heissluftföhn.
Der Unterschied ist gravierend, hätte ich nie gedacht! Es war mit 14 Grad nicht wirklich ideal zum Offenfahren. Aber bis 170 so gut wie kein Lüftchen im Innenraum, auch kaum Geräusche. Absolut angenehm!! Dann die Gegenproben, entweder nur Windschott oder nur Deflektor, teilweise bei 30 Kmh viel mehr Zug als mit der Kombi bei 170!!!
[Bild: 22051611xz.jpg]

Klar, jetzt werden manche Sprüche kloppen in die Richtung, wer ein cabrio hat, ist kein Weichei oder so, aber für diejenigen, die ihr C6 Cabrio auch bei unter 15 Grad offen fahren wollen ohne zu frieren oder krank zu werden, eine wirklich supertolle Sache. Ich würde den Deflektor übrigens nicht nochmal kaufen, sondern selbst bauen, einfach Schablone aus Pappe machen und aus einem Stück ABS aus dem baumarkt oder von Ebay ausschneiden.
Wollte diese Erfahrung nicht für mich behalten, Gruß, Karl
  Zitieren
#98
Hi zusammen
Bin mit einem Händler in Kontakt, der welche für die C6 zu einem guten Kurs verkauft. Ja Leute ich hatte in der C5 ein Windschott und werde in die C6 auch wieder eines verbauen, denn in der C6 zieht es wesentlich mehr im Nacken. haarsträubend
Gruß Dieter Dafür
  Zitieren
#99
Könntest du den Händler nennen? Hätte auch daran Interesse.
  Zitieren
Hi zusammen
Natürlich werde ich den Kontakt hier einstellen. Werde in den nächsten Tagen Bilder des Windschotts und deren Befestigung bekommen. Dann melde ich mich wieder.
Gruß Dieter
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C6 Cabrio Koffersatz vermessen skybiker63 8 1.310 13.02.2024, 16:28
Letzter Beitrag: skybiker63
  C6 Cabrio - Bj. 2008 - LS 3 - "Ladesystem reparieren" JUDOWM 7 4.179 10.09.2023, 14:33
Letzter Beitrag: Mr.Magicpaint
  Aufpreis für ein 427 Cabrio zuendler 13 3.746 28.09.2022, 12:43
Letzter Beitrag: Chris427
  Kofferraumdeckel C6 Cabrio lässt sich nur noch mit Schlüssel öffnen Klausx 7 3.093 28.08.2022, 14:03
Letzter Beitrag: Molle
  Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott fischmanni 85 54.644 14.03.2022, 08:47
Letzter Beitrag: Tomhart

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de