Hallo Freunde,
vor einigen Tagen war es endlich soweit, ich machte mich daran die ziemlich ramponierten Gurte unserer 72er zu ersetzen.
Aus USA habe ich mir einen Satz Repro-Gurte von Ecklers (Art.Nr.: A7433B) mitgebracht.
Über die Qualität es Satzes habe ich mich vor Ort überzeugt, die Verarbeitung der Rollengehäuse ist sehr gut, das Gurtband fühlt sich ähnlich an wie das original und lässt sich sehr geschmeidig auf und abrollen (lediglich bei den Nähten sind Abstriche zu machen).
Da es sich um moderne Gurtbänder handelt sind die Repros anders gewebt als die Originalbänder, was auf dem ersten Bild gut zu erkennen ist.
Ich habe einige Bilder gemacht die ich nacheinander hochladen werden, also Locker bleiben und Ruhe bewahren.
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." - Brandner Kaspar
Auf den folgenden Bildern könnt ihr im direkten Vergleich gut die Unterschiede zum Original erkennen, was aber für mich kein großer Mangel darstellt da man diese im eingebauten Zustand nicht sieht.
Bild des Schultergurtes:
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." - Brandner Kaspar
Der Unterschied des Beschlages am Schultergurt fällt zwar optisch kaum auf, hat aber zur Folge das er nicht sauber und leichtgängig in den Beschlag des Beckengurtes einrastet.
Mit etwas Druck lässt er sich aber mit dem Beckengurt verbinden und löst sich auch nicht von selbst.
links das Original an dem bei genauem Hinsehen die abgeschrägten Kanten und die Verengung in der Mitte zu erkennen ist, rechts dagegen der Reprobeschlag.
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." - Brandner Kaspar
Auch bei den Schrauben gibt es einen entscheidenden Unterschied, die Länge der "Hülse".
Was bei deren Verwendung ohne zusätzliche Unterlagscheiben zum Klappern der Gurtrolle unter dem Sitz führen kann.
Auch hier wieder links das Original und rechts der Nachbau.
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." - Brandner Kaspar
Wie bei fast allen Nachbauteilen sind Anpassungen unumgänglich, diese sind aber nicht sehr schwierig.
Ich schätze den Chinesen wurde der Gewindedurchmesser genannt und es wurde dabei die "Hülse" der Schrauben nicht berücksichtigt, wodurch das Loch etwas zu klein ausgefallen ist.
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." - Brandner Kaspar