Beiträge: 366
Themen: 11
Registriert seit: 04/2006
Ort:
Erlangen
Baureihe:
Corvette Anniversary 50th
Baujahr,Farbe:
2003 Anniversary Red
Baureihe (2):
1989 Rot
Baujahr,Farbe (2):
T-Bird Lx
Baureihe (3) :
1968 Rot
Baujahr,Farbe (3) :
Cadillac DeVille
Kennzeichen (3) :
Mercury Gr. Marquis 2007
Corvette-Generationen:
Habe 4 von den Geräten (Lidl) im Einsatz
Bin damit super zufrieden.
Keine Probleme auch bei LANGZEIT EINSATZ
Geladene Grüße
Walther
V8 AUS FREUDE AM TANKEN
Beiträge: 7.032
Themen: 101
Registriert seit: 06/2005
Ort: Erde
Baureihe: C6 GS
kann mir mal jemand antworten?
Beiträge: 371
Themen: 5
Registriert seit: 02/2009
Ort:
Wesel
Baureihe:
LT1 ZF S6-40
Baujahr,Farbe:
93' Convertible Black
Corvette-Generationen:
Hi Rainer,
ich kann Dir leider nur zur C4 Antworten,was Dir wohl nicht viel helfen wird.
Bei mir hatte der Ausbau der Batterie über Monate keine Probleme verursacht. Nur die Radiofrequenzen mußten halt neu eingestellt werden.

C4 Grüße
Michael
Beiträge: 414
Themen: 45
Registriert seit: 08/2005
Ort:
MA
Baureihe:
C5 Supercharged
Baujahr,Farbe:
2002er, silber
Baureihe (2):
2008er, silber
Baujahr,Farbe (2):
Mitsubishi Outlander
Corvette-Generationen:
vor dem erhalteladegerät (ctek3600) habe ich über die wintermonate immer die batterie ausgebaut. nach der winterpause wurde sie wieder eingebaut. hatte da keine probleme mit dem auto.
Beiträge: 3.207
Themen: 56
Registriert seit: 09/2002
Ort: Hippdebach
Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
Ich kann mir nicht vorstellen was außer den persönlichen Einstellungen sonst verloren gehen soll.
Ich bau aus unseren Autos auch im Winter für 6 Monate die Batterien aus, stelle sie in den Keller und schließe Erhaltungsladegeräte an (CTEC 3600 und AKKU-JOGGER), bisher gab es da noch nie Probleme.
Hätte ich allerdings Steckdosen in den Garagen, würde ich die Batterien eingebaut lassen und jeweils nur ein Erhaltungsladegerät anschließen.
Gruß Thomas
@edit meint
falsche Gerätebezeichnung
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
Beiträge: 3.592
Themen: 197
Registriert seit: 01/2007
Ort:
N´rhein
Baureihe:
Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:
'05 VY
Baureihe (3) :
67er, 72er, 10er
Baujahr,Farbe (3) :
Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:
Funktioniert problemlos. Hab damit meine C3 mit Uralt-Batterie überwintert, sprank im Frühjahr bein ersten Zünden an.
Wer nix mehr im Discont kriegt: Hab eines über, 1 Saison alt, das kann ich verkaufen. Einfach melden.
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
Beiträge: 394
Themen: 13
Registriert seit: 08/2002
Ort: Bayern
Baureihe: Cabrio
Baujahr,Farbe: .
Zitat:Na dann scheint das Ding ja ganz ok zu sein.
Ja, teilweise...
Die Erhaltungsladung einer Autobatterie hat mit diesem und dem Aldi Gerät letzten Winter normal funktioniert.
Aber:
Letzten Samstag war die 12 VBatterie meines Motorrades "platt", sie hatte nur noch ca. 6 V. Also habe ich das Lidl Ding angeschlossen und es passierte nichts.
Nur die Standby Anzeige leuchtete. Auch das Drücken des Knopfes bewirkte keine Änderung.
Als 2. Gerät habe ich das ähnlich aussehende Aldi Gerät angeschlossen.
Das sagte mir, dass ich eine 6 V Motorradbatterie angeschlossen habe, die voll ist.
Als 3. Gerät habe ich dann das CTEK angeschlossen.
Das hat mir korrekt mitgeteilt, dass die Batterie geladen werden muss und nach etlichen Stunden, war sie dann auch wieder ganz geladen.
Fazit: "Qualität hat seinen Preis"
Frohes Laden
ewi