Beiträge: 7.032
Themen: 101
Registriert seit: 06/2005
Ort: Erde
Baureihe: C6 GS
Zitat:Original von TurboRoger
Von 0-200 km/h braucht eine gute LS2 15.7 sec. und eine LS3 14.2 sec.
und diese 1,5sec fand ich auch nicht sooo gravierend als Unterschied,welcher 10000-15000€ Anschaffungs-Differenz rechtfertigen könnten.
Aber wie Edgar und andere schon sagten: letztendlich ist es das Gesamt-Paket von Motor,Lenkung, Getriebe und Innenausstattung.
Ich war ja damals auch bereit den Aufpreis zu bezahlen, wenn ich denn eine gute unfallfreie Europa-C6 gefunden hätte.
Nur in 3-4 Jahren wird der Aufpreis sicher nicht mehr so gravierend ausfallen denke ich,wodurch man mit einem LS3 auf Sicht von ein paar Jahren bei einem aktuiellen Kauf einer 2008er LS3 sicher mehr Geld verlieren wird.
Und meine aktuelle LS2 hat für mich wirklich ausreichend Leistung. wenn DAS eines Tages nicht reicht werde ich wie schon angeregt Till und Markus Dumm (IMC) ansprechen.
Beiträge: 853
Themen: 16
Registriert seit: 06/2009
Ort: Deutschland
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2008
Baureihe (2): 2003
Baujahr,Farbe (2): C5
Corvette-Generationen:
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005- )
Es läuft wohl darauf hinaus, ob einem die Verbesserungen persönlich der Mehrpreis wert ist. Nach einer LS2 mit Z51 fahre ich momentan eine LS3 mit Z51. Der Unterschied zwischen den Fahrzeugen ist deutlich spürbar. Das LS3 Coupe läuft schon deutlich messbar schneller auf 200kmh^-1(laut Tacho 2-3 Sekunden). Auf 300kmh^-1 sind es dann gefühlte Welten. Die Lenkung fühlt sich nochmals besser an. Hingegen kann ich die Innenraum-Kritik nicht nachvollziehen. Auf das Niveau eines deutschen Fahrzeugs kommt die Corvette da nicht, und gerade in dem Bereich war ich bereits mit meiner LS2 sehr zufrieden.
Die geposteten Messwerte zweifele ich nicht an. Allerdings glaube ich nicht, dass sie repräsentativ sind, lagen doch die meisten LS2 etwas schlechter als der hier publizierte Wert, während die LS3 den hier gezeigten Wert regelmäßig bestätigten.
Letztlich bleibt fraglich, ob man das größere Potential des LS3 überhaupt nutzen will und kann. Erst dann sollte man sich darüber Gedanken machen, ob dies 15000€ wert ist. Ansonsten würde ich auf die GS warten. Diese bietet Trockensumpf und die Bremse der Z06. Eventuell werde ich auf diese später nochmals wechseln.
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
Beiträge: 2.769
Themen: 59
Registriert seit: 03/2006
Ort: Dortmund/Deutschland
Baureihe: momentan keine Corvette
Baujahr,Farbe: -
Kennzeichen: -
Baureihe (2): -
Baujahr,Farbe (2): -
Kennzeichen (2): -
Baureihe (3) : 2011
Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
[quote]Original von andi power
hi ihr,
ich habe eine 05-er c6 als schalter un bin zufrieden mit der leistung. sie läuft 300 km/h. ich würde die differenz von ls2 zu ls3 dem till geben un den ls2 so richtig power geben! da haste was besseres glaube ich! un auch klar, nach oben keine grenzen..........!!!! ich habe noch den ersten motor.
gruss andi[/quote
Da wär ich mir nicht so sicher Andy, meine Überzeugung nach 10 Jahren Corvette mit sowohl
Serien-als auch getunten Motoren ist:(ähnliche Erfahrungen mit 2 getunten Calibra Turbo zuvor)
Es geht Nichts über einen guten Serienwerksmotor hinsichtlich Verschleiß und Dauerhaltbarkeit !!
Dabei sind einige hier im Forum, die andere zum Tunen animieren, aber selber einen Serienmotor
fahren, weil Sie Angst haben, dass was kaputt geht.
Gruß Roger
Beiträge: 1.020
Themen: 80
Registriert seit: 12/2004
Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe: Corvette C5
Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt
Kennzeichen: VEC ET 3
Baureihe (2): 2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2): VEC SJ 74
Baureihe (3) : 1972, grau
Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von luigi33
Die LS 2 gehen ziemlich oft kapput. Sind hier im Forum welche, die schon ihren dritten Motor haben!!!!!
Ich habe jetzt mal die Suchfunktion hier benutzt, aber dass der LS2 oft kaputt gehen soll, konnt ich in keinster Weise nachlesen. Auch meine persönlichen Erfahrungen lassen diesen Satz so nicht richtig erscheinen.
Also den Satz "gehen oft kaputt" halte ich somit für falsch!
Gruß
Jens
Beiträge: 1.020
Themen: 80
Registriert seit: 12/2004
Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe: Corvette C5
Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt
Kennzeichen: VEC ET 3
Baureihe (2): 2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2): VEC SJ 74
Baureihe (3) : 1972, grau
Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von corvette_fever
Ansonsten würde ich auf die GS warten. Diese bietet Trockensumpf und die Bremse der Z06. Eventuell werde ich auf diese später nochmals wechseln.
Man sollte aber bedenken, dass alleine die Bremsbeläge vorne bei der Z06 das Fünfache kosten als bei einer normalen C6. Also wenn man nicht der Rennfahrer ist, benötigt man die Z06-Bremse auch nicht wirklich, weil die Serienbremsanlage der C6 auch schon ganz ok ist.
Beiträge: 2.945
Themen: 64
Registriert seit: 06/2007
Ort: Stmk/Österreich
Baureihe: C5 427SC
Baujahr,Farbe: 2002, Silber
Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von KnightRainer
Zitat:Original von TurboRoger
Von 0-200 km/h braucht eine gute LS2 15.7 sec. und eine LS3 14.2 sec.
und diese 1,5sec fand ich auch nicht sooo gravierend als Unterschied.
1,5 Sekunden sind natürlich nicht viel Zeit, absolut gesehen, aber hier bei der Beschleunigung reden wir von ~ 10% Unterschied, was in diesem Zusammenhang sehrviel ist.
Beiträge: 853
Themen: 16
Registriert seit: 06/2009
Ort: Deutschland
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2008
Baureihe (2): 2003
Baujahr,Farbe (2): C5
Corvette-Generationen:
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005- )
Zitat:Original von Camaro WS6
Zitat:Original von corvette_fever
Ansonsten würde ich auf die GS warten. Diese bietet Trockensumpf und die Bremse der Z06. Eventuell werde ich auf diese später nochmals wechseln.
Man sollte aber bedenken, dass alleine die Bremsbeläge vorne bei der Z06 das Fünfache kosten als bei einer normalen C6. Also wenn man nicht der Rennfahrer ist, benötigt man die Z06-Bremse auch nicht wirklich, weil die Serienbremsanlage der C6 auch schon ganz ok ist.
https://cgi.ebay.de/EBC-VA-Bremsbelaege-...53de4def2c
https://cgi.ebay.de/EBC-VA-Bremsbelaege-...53de4def51
Das sind 160 € vs. 260 €. 100 € auf 15000km beträgt somit der Unterschied. Für mich ist das, gerade in der Gesamtschau der Unterhaltskosten, die wohl vor allem vom Wertverlust dominiert werden, ein Tropfen auf den heißen Stein.
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
Beiträge: 85
Themen: 5
Registriert seit: 07/2002
Ort: Schweiz,Aargau
Baureihe: C6, LS3 Victory Edition
Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
Corvette-Generationen:
Ich bin damals die C6 LS 2 Probe gefahren (Automat) und es hat mich zu meiner C5 nicht gerade überwältigt. Nun bin ich letzte Woche mit der LS 3 ( Handschalter) gefahren und wow ..... war ja wirklich der Hammer
Nothing ..... without V8 Power
Beiträge: 1.020
Themen: 80
Registriert seit: 12/2004
Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe: Corvette C5
Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt
Kennzeichen: VEC ET 3
Baureihe (2): 2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2): VEC SJ 74
Baureihe (3) : 1972, grau
Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von corvette_fever
https://cgi.ebay.de/EBC-VA-Bremsbelaege-...53de4def2c
https://cgi.ebay.de/EBC-VA-Bremsbelaege-...53de4def51
Das sind 160 € vs. 260 €. 100 € auf 15000km beträgt somit der Unterschied. Für mich ist das, gerade in der Gesamtschau der Unterhaltskosten, die wohl vor allem vom Wertverlust dominiert werden, ein Tropfen auf den heißen Stein.
ich weiss nicht, was für eine "Marke" Du das rausgesucht hast, aber die original Z06 Bremsbeläge kosten über 500,- Euo + MwSt. Das ist doch schon ein starker Unterschied. Bei den Bremsscheiben ist es ähnlich. Man kann natürlich irgendwelche Bremsbeläge von Ebay einbauen...
Beiträge: 853
Themen: 16
Registriert seit: 06/2009
Ort: Deutschland
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2008
Baureihe (2): 2003
Baujahr,Farbe (2): C5
Corvette-Generationen:
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005- )
EBC als irgendwas zu bezeichnen halte ich für gewagt. Schau mal, was die Fahrzeuge in den VLN fahren (inkl der Vetten).
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
|