18.09.2011, 01:55
Hallo,
beim wochenendlichen Lauf es Motors in der Oldtimerhalle leuchtete am heutigen Tage die Check Engine Leuchte auf, ob gleich zu Anfang oder ein wenig später, ist mir jetzt nicht bekannt, war bei den anderen Fahrzeugen. Leider hatte ich mein Handbuch nicht parat und musste mir erst einmal im heimatlichen Wohnzimmer das Procedere anschauen, wie die Lampe gestartet und ausgelesen wird. Auf eine Ungenauigkeit wurde ich aus diversen Metern Entfernung nur aufmerksam, weil der Leerlauf plötzlich hörbar absackte und unregelmäßig wurde, darauf ging der Motor aus. Er ließ sich aber problemlos starten, hielt kure Zeit eine gute Leerlaufdrehzahl, sackte aber wieder ab. Gab man vorher Gas, zog der Motor zügig und ohne Mucken leichtfüßig auf höhere Drehzahlen.
Am morgigen Tage lese ich erst einmal den Fehlercode aus. Was meint Ihr, muss ich dabei noch auf etwaige Besonderheiten achten, welches außerhalb des im Doromey beschriebenen Weges liegen?
Bis bald
Peter
beim wochenendlichen Lauf es Motors in der Oldtimerhalle leuchtete am heutigen Tage die Check Engine Leuchte auf, ob gleich zu Anfang oder ein wenig später, ist mir jetzt nicht bekannt, war bei den anderen Fahrzeugen. Leider hatte ich mein Handbuch nicht parat und musste mir erst einmal im heimatlichen Wohnzimmer das Procedere anschauen, wie die Lampe gestartet und ausgelesen wird. Auf eine Ungenauigkeit wurde ich aus diversen Metern Entfernung nur aufmerksam, weil der Leerlauf plötzlich hörbar absackte und unregelmäßig wurde, darauf ging der Motor aus. Er ließ sich aber problemlos starten, hielt kure Zeit eine gute Leerlaufdrehzahl, sackte aber wieder ab. Gab man vorher Gas, zog der Motor zügig und ohne Mucken leichtfüßig auf höhere Drehzahlen.
Am morgigen Tage lese ich erst einmal den Fehlercode aus. Was meint Ihr, muss ich dabei noch auf etwaige Besonderheiten achten, welches außerhalb des im Doromey beschriebenen Weges liegen?
Bis bald
Peter
Peter 01