01.10.2011, 20:04
immer bedenken das Fehlercodes erst dann gesetzt werden wenn die Sensoren total aus dem Ruder gelaufen sind!
Ein Temperaturfühler wie von Jürgen angesprochen, führt erst zu einem Fehlercode wenn er praktisch unmögliche Werte erreicht. In der Praxis Kurzschluß oder Unterbrechung.
Beispiel: Bei realen 15°C Kühlmitteltemperatur, aber vom Sensor angezeigten 115°C würde das ECM keinen Verdacht schöpfen, aber das Auto fährt schlecht oder springt erst gar nicht an.
Analog dazu gilt das natürlich auch für die Ansaugluft-Temperatur und sowiso für alle Sensoren.
Ein Temperaturfühler wie von Jürgen angesprochen, führt erst zu einem Fehlercode wenn er praktisch unmögliche Werte erreicht. In der Praxis Kurzschluß oder Unterbrechung.
Beispiel: Bei realen 15°C Kühlmitteltemperatur, aber vom Sensor angezeigten 115°C würde das ECM keinen Verdacht schöpfen, aber das Auto fährt schlecht oder springt erst gar nicht an.
Analog dazu gilt das natürlich auch für die Ansaugluft-Temperatur und sowiso für alle Sensoren.