03.10.2011, 05:52
Hi lupocamino,
Power door locks verschliessen beide Türen, ist auch laut E-Plan so.
Die Alarmanlage wird NICHT über Power door locks aktiviert.
Hintem am Türschlosszylinder hängt ein bescheiden montierter Microschalter (so wurde diese Minischalterart früher genannt).
Der fahrerseitige Türschlosszylinder selbst hat hintern eine verlängerte "Nase" montiert, welche wie ein Reiter am Mircoschalter den Kontakt zum "entschärfen" der Alarmanlage reindrückt.
Durch die Position des Schalters wird bestimmt, wie weit man den Türschlossschlüssel drehen muss, damit die Alarmanlage "entschärft" ist.
Mit dem Türschlossschlüssel werden auch beide Türen elektrisch verriegelt (abgeschlossen), wenn mit dem Türschlossschlüssel die Fahrertür abgeschlossen wird.
Wird über die Stangenmechanik erreicht, welche "Rückwärts" den Servohub-Endschalter/-Umschalter (elektromechanischer door lock) betätigt.
Ist so im Manual Shop und im E-Plan bei unseren letzten C3-Modellen.
Haben nur noch die wenigsten Original, die "Original-Lösung" ist recht bescheiden.
Ich habe sehr lange "rumgefummelt", bis meine Alarmanlage halbwegs so zu deaktivieren war, das diese nicht von allein "Meldung" vollzog, wenn ich den Schlüssel aus dem Türschloss zog.
So ganz richtig ist das aber immer noch nicht bei mir, aber immerhin Original.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Power door locks verschliessen beide Türen, ist auch laut E-Plan so.
Die Alarmanlage wird NICHT über Power door locks aktiviert.
Hintem am Türschlosszylinder hängt ein bescheiden montierter Microschalter (so wurde diese Minischalterart früher genannt).
Der fahrerseitige Türschlosszylinder selbst hat hintern eine verlängerte "Nase" montiert, welche wie ein Reiter am Mircoschalter den Kontakt zum "entschärfen" der Alarmanlage reindrückt.
Durch die Position des Schalters wird bestimmt, wie weit man den Türschlossschlüssel drehen muss, damit die Alarmanlage "entschärft" ist.
Mit dem Türschlossschlüssel werden auch beide Türen elektrisch verriegelt (abgeschlossen), wenn mit dem Türschlossschlüssel die Fahrertür abgeschlossen wird.
Wird über die Stangenmechanik erreicht, welche "Rückwärts" den Servohub-Endschalter/-Umschalter (elektromechanischer door lock) betätigt.
Ist so im Manual Shop und im E-Plan bei unseren letzten C3-Modellen.
Haben nur noch die wenigsten Original, die "Original-Lösung" ist recht bescheiden.
Ich habe sehr lange "rumgefummelt", bis meine Alarmanlage halbwegs so zu deaktivieren war, das diese nicht von allein "Meldung" vollzog, wenn ich den Schlüssel aus dem Türschloss zog.
So ganz richtig ist das aber immer noch nicht bei mir, aber immerhin Original.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI