27.12.2011, 17:44
Hey Martin,
ich wollte Dir da jetzt nicht den Entschluß so nachhaltig ausreden, Deinen Vettelack zu reparieren.
ICH habe da eben nur dieses Aussagen ( unabhängig voneinander ) bekommen ( und glaube denen das dann auch immer ).
Und Da ICH erwiesenermaßen pingelig bin bzgl. Autolacke ( Ich kaufe mir NIE NIE wieder ein unischwarzes Auto!!! ) ist das evtl. bei mir auch was anderes. Der Vorbesitzer meiner Vette hat sich viel Mühe gemacht, das Schätzchen wieder superschön dastehen zu lassen. Da werde ich so eine Beilackierung, wenn man die dann immer sieht ( vor allem sehe ich die dann immer... ), nicht machen lassen.
Mit nem Lackstift ( ja nicht Nagellack!! zum Teil gibt es noch Lackstifte von GM für die Vetten, frag mal beim GM-Händler, nen schwarzen habe ich auch noch bekommen...für Steinschläge!!! ) wirst Du (ICH) da auch immer drauf schauen, frag doch einfach mal zwei, drei Lackierer oder Smartrepair-Firmen, was die dazu sagen. Kann ja sein, das die Lackierer bei mir das nicht besser wußten ( oder wissen wollten... ).
Unischwarz ist leider die blö...este Farbe. Und schwarz ist auch nicht schwarz ( das war auch eine Sucherei bei der Türnachlackierung... Hat lange gedauert, ist nun aber bestens ).
Auf den Bildern im verlinkten Thread sieht man, wenn man genau hinschaut, auch den beilackierten Bereich...ist etwas heller...meine ich jedenfalls zu sehen. Mit ner Farbbestimmung ( über nen Gerätchen beim Lackierer ) ginge das evtl. noch besser. Aber auch ich gebe ehrlich zu, dass mir das so repariert um Welten besser gefällt, als das so zu lassen.
Fahr beim Lacker vorbei, zeig ihm das und dann gibt es eine Antwort. Evtl. dieselbe, die ich bekommen habe oder eine bessere...
Und lass das wenn bitte machen. Investiere die paar Euro. Ich betreibe Modellbau und lackiere da auch ab und zu etwas. Meistens mehrmals...
ich wollte Dir da jetzt nicht den Entschluß so nachhaltig ausreden, Deinen Vettelack zu reparieren.
ICH habe da eben nur dieses Aussagen ( unabhängig voneinander ) bekommen ( und glaube denen das dann auch immer ).
Und Da ICH erwiesenermaßen pingelig bin bzgl. Autolacke ( Ich kaufe mir NIE NIE wieder ein unischwarzes Auto!!! ) ist das evtl. bei mir auch was anderes. Der Vorbesitzer meiner Vette hat sich viel Mühe gemacht, das Schätzchen wieder superschön dastehen zu lassen. Da werde ich so eine Beilackierung, wenn man die dann immer sieht ( vor allem sehe ich die dann immer... ), nicht machen lassen.
Mit nem Lackstift ( ja nicht Nagellack!! zum Teil gibt es noch Lackstifte von GM für die Vetten, frag mal beim GM-Händler, nen schwarzen habe ich auch noch bekommen...für Steinschläge!!! ) wirst Du (ICH) da auch immer drauf schauen, frag doch einfach mal zwei, drei Lackierer oder Smartrepair-Firmen, was die dazu sagen. Kann ja sein, das die Lackierer bei mir das nicht besser wußten ( oder wissen wollten... ).
Unischwarz ist leider die blö...este Farbe. Und schwarz ist auch nicht schwarz ( das war auch eine Sucherei bei der Türnachlackierung... Hat lange gedauert, ist nun aber bestens ).
Auf den Bildern im verlinkten Thread sieht man, wenn man genau hinschaut, auch den beilackierten Bereich...ist etwas heller...meine ich jedenfalls zu sehen. Mit ner Farbbestimmung ( über nen Gerätchen beim Lackierer ) ginge das evtl. noch besser. Aber auch ich gebe ehrlich zu, dass mir das so repariert um Welten besser gefällt, als das so zu lassen.
Fahr beim Lacker vorbei, zeig ihm das und dann gibt es eine Antwort. Evtl. dieselbe, die ich bekommen habe oder eine bessere...
Und lass das wenn bitte machen. Investiere die paar Euro. Ich betreibe Modellbau und lackiere da auch ab und zu etwas. Meistens mehrmals...
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...