29.04.2012, 03:39
Zitat:Original von C6WOLF
Hallo!
Die C4LT1 mit 306 PS 6-Gang Schalter wurde von Sport Auto 1993 getestet mit 5,9 s 0-100 km/h und ca. 23 s 0-200 km/h. Ich selbst habe mit meiner 306 PS Automatic als Bestwert handgestoppt 6.7s erzielt.
Gruß C6WOLF
Original GFoL
C6Wolf postete die Werte der LT1. Hier das Integral für eine LT1:
0-100: 5,3s
0-200: 18,7s
Die Testwerte auf 200 weichen schon 5s vom Integral ab! Ähnlich sehe ich mindestens auch die Größenordnung beim L98. Je weiter das Getriebe gespreizt ist, desto größer wird die Abweichung dabei!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von GFoL am 28.02.2012 15:11.
Die errechneten 13,4 s (ohne Schaltzeiten) Jürgen sind viel zu schnell. Deine Abweichung begründet sich nicht nur durch die Getriebespreitzung, sondern dadurch, dass deine ganze Integralfunktion offensichtlich nicht stimmt. Nach meinen Berechnungen kann so ein Auto um die
260 km/h laufen bei einem cWxA ~ 0,63 mit knapp 300 PS. 259 km/h soll auch mal ein gemessener Top-Speed Wert (Quelle wallpaper) gewesen sein. Die ZR1 war damals mit 288 km/h gemessen worden. Ich glaube nicht, dass die Motoren 306 PS hatten, eher weniger, denn die ersten C5 hatten auf Maha Prüfständen auch nur um 325-330 PS und rannten um 275 km/h herum. Aus der Differentialgleichung und der Leistungsgleichung ergäbe sich somit für die Zeitspanne 100 - 200 km/h :
t = [ ln (1 - 200/260) - ln (1 - 100/260) ] / - 0,061 = 16,1 s (geschätzte Leistung ca. 285-290 PS)
16,1 s + 1 s (Schalten) = 17,1 s
Somit hat C6 Wolf Recht und das Ergebnis scheint realistisch. Damals gab es noch keine GPS Systeme, aber trotzdem konnte man mit anderen Methoden (Datron) auch schon genau messen.
Gruß Roger