20.10.2012, 14:50
Wenn Du wirklich eine 96er hast (10. Stelle der VIN ist ein T), dann kaufst du dir zum reinen Fehlerauslesen am besten einen preiswerten OBD-II-Scanner, gibt's für um die 40 Euro, hab' sie runtergesetzt auch schonmal für 20 geseh'n. In der Schweiz bestimmt teurer :-D Der spuckt dir jedenfalls den Fehlercode aus, den du dann per Google entschlüsselst (OBD-2-Codes sind genormt). Ab 96 funktioniert der berühmte Klammertrick für's PCM nicht mehr.
Fehlerauslesen würde ich auf alle Fälle, aber wenn SES (Service Engine Soon) nicht leuchtet, ist evtl. gar keiner gespeichert.
Wenn da nix raus kommt, als nächstes alles messen, was zu messen geht: Sensoren, Einspritzdüsen usw. Wenn du dich nicht auskennst: machen lassen. Wenn das alles im grünen Bereich ist, würde ich in Hard- und Software zum Loggen während der Fahrt investieren... und drauf warten, dass sie ausgeht. So hast du die Chance zu sehen, ob z.B. ein Sensor sporadisch spinnt.
Ich weiß jetzt nicht, wie das mit dem Zündschlüssel ist, also ob der Widerstand auch während der Fahrt überprüft wird... Die haben gerne mal einen Wackelkontakt und ein neuer Schlüssel wäre die einfachste Variante. Um das auszuschließen mal mit dem Zweitschlüssel fahren.
Fehlerauslesen würde ich auf alle Fälle, aber wenn SES (Service Engine Soon) nicht leuchtet, ist evtl. gar keiner gespeichert.
Wenn da nix raus kommt, als nächstes alles messen, was zu messen geht: Sensoren, Einspritzdüsen usw. Wenn du dich nicht auskennst: machen lassen. Wenn das alles im grünen Bereich ist, würde ich in Hard- und Software zum Loggen während der Fahrt investieren... und drauf warten, dass sie ausgeht. So hast du die Chance zu sehen, ob z.B. ein Sensor sporadisch spinnt.
Ich weiß jetzt nicht, wie das mit dem Zündschlüssel ist, also ob der Widerstand auch während der Fahrt überprüft wird... Die haben gerne mal einen Wackelkontakt und ein neuer Schlüssel wäre die einfachste Variante. Um das auszuschließen mal mit dem Zweitschlüssel fahren.