27.04.2004, 20:31
Hallo Flo,
Also ich hab mal gelernt (schon ein paar Jahrhunderte her
) Dass man bei Radnaben mit Kegelrollenlager ein ganz leichtes Kippspiel haben muss
Durch die betriebsbedingte Erwärmung verschwindet dieses Spiel dann. Wird das Lager kalt spielfrei eingestellt dann "klemmt" es im betriebswarmen Zustand --> erhöhte Temperatur -->erhöhter Verschleiss.
Wie und mit welchem Spiel eingestellt wird ist aber bei jedem Farhzeug etwas anders. Manche sagen die Mutter einfach handfest anziehen. Andere machen es wie Ecki beschrieben, bei wieder anderen heisst es, dass die Beilagscheibe an der sich die Mutter abstützt noch mit leichten Fingerdruck verschiebar sein soll. Und ganz genaue geben das Kippspiel am Nabengehäuse in zehntelmilimeter an.
Wie es bei deiner Vette ist kann ich leider nicht sagen.
Aber ein gewisses Spiel im kalten Zustand muss bestimmt vorhanden sein.
Was Ecki noch vergessen hat: Wichtig beim Befetten der Lager ist, dass man das Fett nicht nur obendrauf schmiert, sondern richtig zwischen den Käfig und den Innenring reindrückt. Geht am besten mit den Fingern. Auch nicht den gesammten Zwischenraum zwischen den beiden Lagern mit Fett füllen, ist wie beim Getriebeöl, zuviel ist schlechter als ein bisschen zu wenig.
Falls ich Müll
gelabert habe bitte ich um Korrektur
.
Geschmierte Grüsse, Harald
Also ich hab mal gelernt (schon ein paar Jahrhunderte her

Durch die betriebsbedingte Erwärmung verschwindet dieses Spiel dann. Wird das Lager kalt spielfrei eingestellt dann "klemmt" es im betriebswarmen Zustand --> erhöhte Temperatur -->erhöhter Verschleiss.
Wie und mit welchem Spiel eingestellt wird ist aber bei jedem Farhzeug etwas anders. Manche sagen die Mutter einfach handfest anziehen. Andere machen es wie Ecki beschrieben, bei wieder anderen heisst es, dass die Beilagscheibe an der sich die Mutter abstützt noch mit leichten Fingerdruck verschiebar sein soll. Und ganz genaue geben das Kippspiel am Nabengehäuse in zehntelmilimeter an.
Wie es bei deiner Vette ist kann ich leider nicht sagen.

Was Ecki noch vergessen hat: Wichtig beim Befetten der Lager ist, dass man das Fett nicht nur obendrauf schmiert, sondern richtig zwischen den Käfig und den Innenring reindrückt. Geht am besten mit den Fingern. Auch nicht den gesammten Zwischenraum zwischen den beiden Lagern mit Fett füllen, ist wie beim Getriebeöl, zuviel ist schlechter als ein bisschen zu wenig.
Falls ich Müll


Geschmierte Grüsse, Harald
![[Bild: st-sig-logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/Stammtisch/st-sig-logo.jpg)
![[Bild: teravolt-02.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/teravolt-02.jpg)