01.06.2014, 18:02
Zitat:Original von TIKT-Performance
Weil das System offensichtlich zwischen einem defektem Sensor und gar keine drin (oder alle vier kaputt) unterscheiden kann?!
Einen "defekten" Sensor kann das Auto nicht erkennen, es wird zwischen gültigen und ungültigen Daten unterschieden. Es wird grob anhand der Seriennummer und einer Prüfsumme beurteilt. Passen die Daten auf das erwartete Format dann wird der Druck für diesen Reifen gespeichert, egal was für ein Wert. Kommt für eine bestimmte Zeit kein neuer Wert dann wird auf der Anzeige "xxx" angezeigt. Das bedeutet es wurde längere Zeit kein neuer Wert empfangen.
Hat der Sensor allerdings eine schwache Batterie dann ist es immer noch möglich das ab und zu Daten gesendet und vom Auto als gültig verwertet werden. Ob der Druck dann auch wirklich stimmt kann so nicht verifiziert werden.
Wie das Auto bei bestimmten Reifendrücken eingreift ist nirgends beschrieben. Allerdings kann man davon ausgehen das bei einem angezeigten Luftdruck von 0 kPa anders reagiert wird als bei "xxx" da ja 0 kPa als aktueller Luftdruck und "xxx" als unbekannter Zustand gewertet wird.
Wenn das "xxx" irgendwann von einem Wert überschrieben wird dann wurde wieder ein gültiger Datensatz empfangen. Wo dieser herkommt ist für das Auto nicht erkennbar. Das kann auch ein Sensor sein der irgendwo in der Nähe gelagert wird so lange dieser noch am Auto angelernt ist.
Die Sensorwerte werden ebenfalls empfangen und gespeichert wenn das Auto abgestellt ist. Die älteren Sensoren senden regelmäßig alle 24 Stunden auch wenn sich die Räder nicht bewegen. Neuere scheinen das nicht mehr zu machen. Der Empfänger ist grundsätzlich an da der ja auch die Fernbedienung auswerten muss.