09.07.2014, 13:08
Ich habe das Kühlsystem unserer Vette erst letztens "überarbeitet" (Heizungskühler erneuert, originalen Ausgleichsbehälter eingebaut). Die wenigen Fahrten, die wir bisher gemacht haben, zeigten auch im Stadtverkehrbetrieb ziemlich stabile Temperatur (dafür, dass das nicht auf ein Plateau gefaked wird wie bei modernen Autos: Beeindruckend) und keinen sichtbaren Flüssigkeitsverlust im Ausgleichsbehälter.
Dabei hatte ich auch mit Hilfe eines Threads (https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=75369&sid=) hier versucht, zu verstehen, wie das Kühlsystem "gemeint" ist. Inzwischen denke ich, dass die Konstruktion mit den vielen Anschlüssen und Schläuchen hauptsächlich einen Vorteil hat: Sie entlüftet sich selbst, jedenfalls war das Neubefüllen ein Kinderspiel.
Daher passt für mich nicht zusammen, dass der obere Kühlschlauch Luft enthielt und im Ausgleichsbehälter noch Flüssigkeit war bzw. kaum was fehlte. "Eigentlich geht das gar nicht" mit den beteiligten Niveaus?
Ich würde daher überprüfen:
- Funktion Thermostat
- Durchgängigkeit Heizugskühler
- Durchgängigkeit aller Schläuche am Ausgleichsbehälter
Um zu verifizieren, dass das Wasser wirklich über den Deckel abgedrückt wurde und wird, könnte man nach Spuren suchen, wo der Schlauch endet, oder besser noch, dort temporär mal eine PET-Flasche anbringen. Nicht dass das Wasser "verbrannt" oder anderweitig abgedrückt wird/wurde.
Dabei hatte ich auch mit Hilfe eines Threads (https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=75369&sid=) hier versucht, zu verstehen, wie das Kühlsystem "gemeint" ist. Inzwischen denke ich, dass die Konstruktion mit den vielen Anschlüssen und Schläuchen hauptsächlich einen Vorteil hat: Sie entlüftet sich selbst, jedenfalls war das Neubefüllen ein Kinderspiel.
Daher passt für mich nicht zusammen, dass der obere Kühlschlauch Luft enthielt und im Ausgleichsbehälter noch Flüssigkeit war bzw. kaum was fehlte. "Eigentlich geht das gar nicht" mit den beteiligten Niveaus?
Ich würde daher überprüfen:
- Funktion Thermostat
- Durchgängigkeit Heizugskühler
- Durchgängigkeit aller Schläuche am Ausgleichsbehälter
Um zu verifizieren, dass das Wasser wirklich über den Deckel abgedrückt wurde und wird, könnte man nach Spuren suchen, wo der Schlauch endet, oder besser noch, dort temporär mal eine PET-Flasche anbringen. Nicht dass das Wasser "verbrannt" oder anderweitig abgedrückt wird/wurde.
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)