10.07.2014, 11:25
Zitat:Original von MiSt
...Daher passt für mich nicht zusammen, dass der obere Kühlschlauch Luft enthielt und im Ausgleichsbehälter noch Flüssigkeit war bzw. kaum was fehlte. "Eigentlich geht das gar nicht" mit den beteiligten Niveaus?
Michael, es passt eigendlich schon, wenn im oberen Kühlerschlauch Luft und der Ausgl.behälter vielleicht 1/4 voll ist. Wenn ich das richtig gepeilt habe, dann ist der obere Schlauch der höchste Punkt im Kühlkreislauf.
Zitat:Original von zuendler
...manchmal will das System einfach nicht soviel Wasser drin behalten. War bei meinem alten Motor+Kühler genau das selbe.
In der Anleitung steht zwar, dass der Expansionstank zur Hälfte gefüllt sein soll, in der Praxis hat er aber immer wieder alles ausgekotzt bis es am unteren Rand stand und dann so blieb.
Zuendler, das ist auch n guter Hinweis. Wenn ich mal so grob rechne, um wieviel sich das Kühlmittel ausdehnt, dann komme ich auf mindestens 1,7 Liter mehr Volumen. Und ich glaube, das ist mehr als der halb gefüllte Behälter aufnehmen kann.
Ich werd's mal weiter unter Beobachtung stellen und den ganzen Kühlkreis mal spülen.
Zitat:Original von Mikey
..Stop& Go in 32 Grad und mehr...das ist allerdings schon recht extrem, da wird auch meine empfindlich warm. 210 Fahrenheit ist ok...
Ich denke, dass es erst nach dem Abstellen so richtig heiß wird und dass es dann bisschen was rausdrückt.
Gruß
Markus
P.S.: Mir ist aufgefallen, dass sich der untere Kühlerschlauch nicht zusammendrücken lässt. Ist wohl normal, weil da ne Spirale drin sitzt, die verhindert dass sich jener Schlauch zusammenzieht.