Hallo zusammen,
Habe vor ca. 5 Wochen meine Corvette C4 gekauft, Bj 1990, mit nur 42000km
Heute habe ich versucht vergeblich nach der Motornummer zu schauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor an einer Stelle feucht ist. Und zwar auf der Fahrerseite ganz unten, wo die Zylinderkopfschrauben sind. Zumindest meine ich, dass dort die Zylinderkopfdichtung ist. Sind ja pro Seite 4 Schrauben, d.h. jeweils zwei links und rechts neben dem Auslasskrümmer. Bei der rechten Schraube sieht man, dass es dort feucht ist, und es läuft auch nach unten hin zur Seite. Leider hab ich kein Foto, weil man auf dem Foto eh nichts erkennen würde, weil man schlecht ran kommt.
Frage: Kann das wirklich die Zylinderkopfdichtung sein?
Wenn ja, ist das normal, dass nach 42000km die Dichtung schon undicht wird? d.h. ist bei einer Zylinderkopfdichtung eher die Laufleistung oder eher das Alter das Problem ?
Nächste Woche kommt die C4 eh wieder in die Werkstadt. Mal sehen... Ich stell mich schon mal aufs schlimmste sein.
Gruß
Habe vor ca. 5 Wochen meine Corvette C4 gekauft, Bj 1990, mit nur 42000km
Heute habe ich versucht vergeblich nach der Motornummer zu schauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor an einer Stelle feucht ist. Und zwar auf der Fahrerseite ganz unten, wo die Zylinderkopfschrauben sind. Zumindest meine ich, dass dort die Zylinderkopfdichtung ist. Sind ja pro Seite 4 Schrauben, d.h. jeweils zwei links und rechts neben dem Auslasskrümmer. Bei der rechten Schraube sieht man, dass es dort feucht ist, und es läuft auch nach unten hin zur Seite. Leider hab ich kein Foto, weil man auf dem Foto eh nichts erkennen würde, weil man schlecht ran kommt.
Frage: Kann das wirklich die Zylinderkopfdichtung sein?
Wenn ja, ist das normal, dass nach 42000km die Dichtung schon undicht wird? d.h. ist bei einer Zylinderkopfdichtung eher die Laufleistung oder eher das Alter das Problem ?
Nächste Woche kommt die C4 eh wieder in die Werkstadt. Mal sehen... Ich stell mich schon mal aufs schlimmste sein.
Gruß