13.09.2015, 17:48
Hallo zusammen,
danke für euer schnelles feedback.
Ich habe heute nochmal nachgeschaut. Mittlerweile bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob es wirklich Öl ist oder eher Wasser. Das Problem ist, dass an den besagten Stellen viel schwarzer Dreck auf der Oberfläche sich befindet, so ähnlich wie Ruß, der sich dann mit Wasser vermischt und dann feucht wird. Aber wenn es Wasser wäre, müsste es doch eigentlich schnell wieder verdunsten oder ?
Ich habe mal das Foto von dem Vorposter genommen und an den gelben Pfeilen die Regionen markiert, wo ich Feuchte gesehen habe:
https://www.directupload.net/file/d/4109...rd_png.htm
hier noch ein Versuch selbst ein Foto zu machen, dort an der Zylinderkopfschraube. Ist aber schwer.
https://www.directupload.net/file/d/4109...k8_jpg.htm
Auffalend auch Feuchte weiter oben, nicht am Ventildeckel, sondern eher mittig, vor allem richtung Frontscheibe unten rum alles mit diesem feuchten Rußfilm, auch die Kabelverstrebungen und Leitungen.
Kann es sein, dass es sogar normal ist, wenn der Motor stellenweise feucht ist, "schwitzt"?
Ansonsten ist mir ab und zu aufgefallen, dass nach längerem Stehen beim Anmachen von Motor hinten etwas weißer Rauch aus dem Auspuff kommt (nicht viel aber so bischen), stinkt dann erstmal fürchterlich, was aber nach paar Sekunden dann wieder weg ist...
Nach etwas längerer Fahrt (30 Minuten) wenn man dann stehen bleibt, geht das Kühlwasser auf 90 Grad hoch und der Lüfter springt an. Ist das normal ? Wenn man dann wieder schneller fährt, geht die Temperatur wieder runter.
Wenn der Motor eine Weile läuft, merkt man auch im Leerlauf leichte Drehzalschwankungen alle 5-10 Sekunden. Hört sich an als ob er absaufen will aber dann doch wieder hochkommt. Kommt aber vermutlich eher von der Einspritzung. Komisch nur, dass es nur passiert wenn der Motor warm gelaufen ist.
Ansonsten sind mir noch keine Macken bekannt.
Grüße Stephan
danke für euer schnelles feedback.
Ich habe heute nochmal nachgeschaut. Mittlerweile bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob es wirklich Öl ist oder eher Wasser. Das Problem ist, dass an den besagten Stellen viel schwarzer Dreck auf der Oberfläche sich befindet, so ähnlich wie Ruß, der sich dann mit Wasser vermischt und dann feucht wird. Aber wenn es Wasser wäre, müsste es doch eigentlich schnell wieder verdunsten oder ?
Ich habe mal das Foto von dem Vorposter genommen und an den gelben Pfeilen die Regionen markiert, wo ich Feuchte gesehen habe:
https://www.directupload.net/file/d/4109...rd_png.htm
hier noch ein Versuch selbst ein Foto zu machen, dort an der Zylinderkopfschraube. Ist aber schwer.
https://www.directupload.net/file/d/4109...k8_jpg.htm
Auffalend auch Feuchte weiter oben, nicht am Ventildeckel, sondern eher mittig, vor allem richtung Frontscheibe unten rum alles mit diesem feuchten Rußfilm, auch die Kabelverstrebungen und Leitungen.
Kann es sein, dass es sogar normal ist, wenn der Motor stellenweise feucht ist, "schwitzt"?
Ansonsten ist mir ab und zu aufgefallen, dass nach längerem Stehen beim Anmachen von Motor hinten etwas weißer Rauch aus dem Auspuff kommt (nicht viel aber so bischen), stinkt dann erstmal fürchterlich, was aber nach paar Sekunden dann wieder weg ist...
Nach etwas längerer Fahrt (30 Minuten) wenn man dann stehen bleibt, geht das Kühlwasser auf 90 Grad hoch und der Lüfter springt an. Ist das normal ? Wenn man dann wieder schneller fährt, geht die Temperatur wieder runter.
Wenn der Motor eine Weile läuft, merkt man auch im Leerlauf leichte Drehzalschwankungen alle 5-10 Sekunden. Hört sich an als ob er absaufen will aber dann doch wieder hochkommt. Kommt aber vermutlich eher von der Einspritzung. Komisch nur, dass es nur passiert wenn der Motor warm gelaufen ist.
Ansonsten sind mir noch keine Macken bekannt.
Grüße Stephan