09.11.2015, 21:23
Zitat:Original von CCRP
Dolfi,
es ist immer nahezu unmöglich einen genauen Schadenshergang aufgrund von einem einzigen Posts zu rekonstruieren ohne das man es selbst gesehen hat. Oft wird Ursache und Auswirkung auch völlig falsch ausgelegt.
Prinzipiell kann natürlich vieles passieren aber bei einem reinen Strassenfahrzeug sind Kolbenbrüche sehr sehr ungewöhnlich wenn es vorher keine andere Feindberührung gegeben hat. Fakt ist aber das aufgrund des hohen Siliziumgehalts eines Hypereutectischen Kolbens das Material bei lang andauernden Extrembelastung (ob jetzt Autobahn am Anschlag oder Rundkurs ist dann egal) versprödet, vor ALLEM wenn viel zu mager abgestimmt wurde. Ich krieg ja öfters welche zu sehen die nach 5 Minuten Feuer am Auspuff hellweiss sind und teilweise Lambdawerte weit über 0.90 aufweisen, das geht auf Dauer einfach nicht gut und oft lösen sich dann an den Kanten der Kolben, dort wo die Kolbentaschen weit raus gehen Stücke vom Kolben. Das aber ein Kolben ohne was in Stücke reisst ist eher ungewöhnlich und kann ich fast nicht glauben....
Köpfe machen, Tankeinsatz rein und gut ist auf lange Zeit
Ein Post, dem ich im vollen Umfang zustimmen kann. Dennoch möchte ich dazu noch eine Anmerkung machen : Das Abmagern des Gemisches erhöht die maximalen Temperaturen im Brennraum. Davon allein geht aber kein Kolben kaputt. Gleichzeitig sinkt aber mit der Abmagerung die Klopfgrenze, so dass die Häufigkeit klopfender Verbrennungen zunimmt, die ein "Anfressen" der Kolben verursachen können. Der LS7 Motor hat zwar eine Klopfregelung, aber mit nur 2 Sensoren an der Unterkante des Motorblockes kann die Klopferkennung nicht "state of the art" sein. Die Art der Klopfregelung deutet ebenfalls darauf hin, dass über die Regelstrategie Schwächen in der Erkennung ausgebügelt werden sollen.
Abmagern macht also die Kolben über die erhöhte Temperatur empfindlicher gegenüber von Klopfschäden und erhöht gleichzeitig die Häufigkeit des Auftretens des Klopfens.
Bilder von den Schadensteilen und der Auskunft, ob der Datenstand noch der Serie entsprach, wäre zur Ermittlung der Schadensursache hilfreich . Theoretisch könnte ein angesaugter Fremdkörper, eine gebrochene Ventilfeder oder ein in der Führung klemmendes Ventil auch eine banale Ursache für den Schaden sein.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !