10.11.2015, 12:24
Zitat:Original von dolfii
Fazit
Köpfe gegen überarbeitete Austauschköpfe tauschen!
Kolben so lassen (auch bei gelegentlicher Volllast)?
102 Oktan tanken um so die Langlebigkeit zu verbessern?
Nicht zu mager, aber auch nicht zu fett --- muss die Werkseinstellung da geändert werden?
Einsatz in den Öltank, was genau ist damit gemeint?
...natürlich fahren viele LS7 ohne Probleme. Meiner bis dato auch.
- Köpfe und Ventilführungen sollte man zumindest überprüfen. Bei einer Untersuchung im "corvette.com- Forum" waren ca 80% aller nachgemessenen Motoren von der Ventilführungsproblematik betroffen.
- Kolben kann man so lassen, auch bei gelegentlicher Volllast auf der BAB.
- 102 Oktan oder V-Power muss man nicht tanken, aber es schadet auch nicht. Tendenziell gibt es ein paar PS mehr bei gleichzeitiger Reduzierung der Klopfhäufigkeit.
- Die Werkseinstellung muss bezüglich Fettigkeit nicht geändert werden. Sie liegt auf der fetten und damit sicheren Seite. Da der LS7 über keine Breitbandsonden verfügt, streut die Fettigkeit zwischen den Motoren stark, so dass GM dort einen Fettvorhalt einprogrammiert hat, der bei den meisten Motoren allerdings schon zu unnötig hohen Verbrauch und Leistungsminderung führt. Eine Abmagerung ist- wie auch der Heinz schon schrieb - nur mit Bedacht vorzunehmen. Insbesondere wenn gleichzeitig die Zündung dabei angefasst wird. Änderungen am Datensatz sollten also nur von Leuten vorgenommen werden, die den gesamten Funktionsumfang und alle Abhängigkeiten überblicken. Leider trifft letzteres nicht auf alle zu, die bspw. mit einem HP-Tuner unterwegs sind.
- Der Einsatz im Öltank soll die Schaumbildung des Öles unterdrücken, so dass das durch die Ölpumpe angesaugte Öl keinen zu hohen Luftgehalt aufweist, was dann zu Lagerschäden führen kann. Ab MJ 2009 gab es einen größeren Öltank, der diesbezüglich deutlich unkritischer ist und m.E. keinen Einsatz mehr benötigt.
- Als ich meine Z06 gesucht habe, hatten über 30% aller angebotenen Fahrzeuge mit einer Laufleistung von kleiner 50.000 km bereits einen Austauschmotor verbaut. Motorschäden beim LS7 betreffen somit nicht nur eine kleine Minderheit aller FAhrzeuge.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !