16.10.2004, 18:15
@yellowv8:
Antrag auf Überprüfung "9705" kostet 90 EURO + Märchensteuer.
Da kenne ich was von.
Das mit dem Fiat sieht nicht gut aus
Wenn Dir dieses "Sachverständigengeld" nicht zuviel bei dem zu erwarteten Resultat ist, mach es.
Ich würde es bei einem normalen Uralten-Serien-Fiat nicht machen, da es schade um das Geld ist.
Und das mit dem Museum ist nur ein kleiner Teil der Vorraussetzungen.
Anlieferadresse: Museum z.B. für Fiat oder italiänische Fahrzeuge.
Alter des Fahrzeugs.
Besonderheit des Fahrzeugs.
Nur als Sammlerstück gehalten....
Bei der Besonderheit des Fahrzeugs werden extreme Vorraussetzngen gefordert!
Diese können aber vor Antragstellung erlesen werden.
Antrag auf "9705" muss eigendlich vor Einfuhr des Fahrzeugs gestellt werden.
Bei mir war es Oberfinanzdirektion Cottbus
- Zoll- und Verbrauchsteuerabteilung -
Die senden den Antrag bei eventuellem Zutreffen des "9705" an ein Sachverständigen-Büro.
Dann setzt sich dieses mit dem Antragsteller in Verbindung.
Alle Benötigten Dokumente und eine trifftige Begründung muss eingeschickt werden.
Der Sachverständige taucht dann irgendwann Unangemeldet auf und Besichtigt das Fahrzeug.
Bei Fragen setzt sich der Sachverständige noch einmal mit Dir in Verbindung.
Dann erstellt er ein Gutachten über eine Beführwortung oder Ablehnung des "9705".
Wird der 9705 Abgelehnt, muss sehr schnell Bezahlt werden. Sehr Schnell!!
Bei mir kann der Ablehnungsbescheit am Freitag den 13ten (Mist) und ich durfte 3,4 K-€ ganz, ganz schnell Zahlen (bei mir innerhalb einer Stunde).
Überlege es Dir gut!!!
Und der Papierkram für "9705" ist auch nicht ohne.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Antrag auf Überprüfung "9705" kostet 90 EURO + Märchensteuer.
Da kenne ich was von.

Das mit dem Fiat sieht nicht gut aus

Wenn Dir dieses "Sachverständigengeld" nicht zuviel bei dem zu erwarteten Resultat ist, mach es.
Ich würde es bei einem normalen Uralten-Serien-Fiat nicht machen, da es schade um das Geld ist.
Und das mit dem Museum ist nur ein kleiner Teil der Vorraussetzungen.
Anlieferadresse: Museum z.B. für Fiat oder italiänische Fahrzeuge.
Alter des Fahrzeugs.
Besonderheit des Fahrzeugs.
Nur als Sammlerstück gehalten....
Bei der Besonderheit des Fahrzeugs werden extreme Vorraussetzngen gefordert!
Diese können aber vor Antragstellung erlesen werden.
Antrag auf "9705" muss eigendlich vor Einfuhr des Fahrzeugs gestellt werden.
Bei mir war es Oberfinanzdirektion Cottbus
- Zoll- und Verbrauchsteuerabteilung -
Die senden den Antrag bei eventuellem Zutreffen des "9705" an ein Sachverständigen-Büro.
Dann setzt sich dieses mit dem Antragsteller in Verbindung.
Alle Benötigten Dokumente und eine trifftige Begründung muss eingeschickt werden.
Der Sachverständige taucht dann irgendwann Unangemeldet auf und Besichtigt das Fahrzeug.
Bei Fragen setzt sich der Sachverständige noch einmal mit Dir in Verbindung.
Dann erstellt er ein Gutachten über eine Beführwortung oder Ablehnung des "9705".
Wird der 9705 Abgelehnt, muss sehr schnell Bezahlt werden. Sehr Schnell!!
Bei mir kann der Ablehnungsbescheit am Freitag den 13ten (Mist) und ich durfte 3,4 K-€ ganz, ganz schnell Zahlen (bei mir innerhalb einer Stunde).
Überlege es Dir gut!!!
Und der Papierkram für "9705" ist auch nicht ohne.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI