04.12.2019, 09:24
Guten Morgen zusammen,
es gibt immer Alternativen zur Corvette, und das mit weniger Leistung schneller gefahren werden kann ist halt das Grip -aufbauproblem.
Bekannterweise ist - manchmal ist weniger mehr.
Und noch spannender ist die Stabilität im Preis, da ist der Porsche ganz vorne dabei.
Und einen Preisverfall der Corvette nach nicht mal einem Jahr von knapp 20.000 Teuro bei Kauf einer neuen stärkeren Corvette ist einfach nicht akzeptabel. Da haben die Händler leider in Rechnen nicht aufgepasst und für mich ist das ein Grund nach anderen Fahrzeugen Ausschau zu halten. In einen Preissegment von 100.000 +/- gibt es reichlich SportwagenAnbieter, die das besser können.
Ich mag die Corvette als Handschalter schon sehr, aber manchmal darf doch einmal über den Tellerrad geschaut werden.
.....jetzt aber an die Arbeit
es gibt immer Alternativen zur Corvette, und das mit weniger Leistung schneller gefahren werden kann ist halt das Grip -aufbauproblem.
Bekannterweise ist - manchmal ist weniger mehr.
Und noch spannender ist die Stabilität im Preis, da ist der Porsche ganz vorne dabei.
Und einen Preisverfall der Corvette nach nicht mal einem Jahr von knapp 20.000 Teuro bei Kauf einer neuen stärkeren Corvette ist einfach nicht akzeptabel. Da haben die Händler leider in Rechnen nicht aufgepasst und für mich ist das ein Grund nach anderen Fahrzeugen Ausschau zu halten. In einen Preissegment von 100.000 +/- gibt es reichlich SportwagenAnbieter, die das besser können.
Ich mag die Corvette als Handschalter schon sehr, aber manchmal darf doch einmal über den Tellerrad geschaut werden.
.....jetzt aber an die Arbeit