04.09.2020, 17:56
(03.09.2020, 23:46)Chevyvette90 schrieb: Heute kam die Antwort auf meine Anfrage bezüglich HRE Wheels.
Laut dem Händler gibt es für die C7 nur zwei Felgen mit Teilegutachten.
1. P101 in 9x19 ET50 und 11x20 ET72 - ohne Reifen 10650€
2. FF01 in 9,5x19 ET55 und 11x20 ET73 - ohne Reifen 3350 €
[...]
Da bin ich selbst überrascht, das ist natürlich doof wenn es nur 2 für die C7 sind! Aber müsste ja nicht C7 spezifisch sein.
Ja, der Preis für ein Satz Räder ist enorm und so exklusiv finde ich die auch nicht.
Danke für deine Details.
(04.09.2020, 11:42)xlh59 schrieb: Die Argumentation ist durchaus schlüssig und auch nachvollziehbar aus Sicht der Prüforganisation. Warum sollte sich die Prüforganisation (als rechtlich verantwortlich für die "nicht fahrlässige" Leistung des Prüfers) auf dieses (durchaus reale) Risiko einlassen? Aus QM Sicht ist die Situation jedoch deutlich komplexer: wenn der Hersteller ein zertifiziertes QM System (z.B. 9001) hat, kann davon ausgegangen werden, dass die Produkte oder Dienstleistungen von hinreichend gleichbleibender Qualität sind, was letzendlich bedeutet, dass ein Tragfähigkeitsgutachten für eine zufällige Losgröße aus der laufenden Produktion in Verbindung mit dem allgemeinen GM System, durchaus aussagekräftig ist.
[...]
Sehr treffend beschrieben.
(04.09.2020, 13:42)wolfgang s schrieb: [...]
Ich kaufe eine Vette mit egal wieviel PS. Darauf sind OEM Felgen. Nun Tune ich das Auto ( Kompressor,Fächer,Nocke und weiteren Spielereien)
und die Leistung ist um ein vielfaches höher.Die Felgen bleiben gleich. Die Reisskraft beim Bremsen und Beschleunigen sowie beim Kurvenfahren auch bei höheren Geschwindigkeiten ist die Belastung höher.
Wie wird das bei der Prüfung zur Abnahme umgesetzt
[...]
Von vielen die in den USA regelmässig Treffen und Veranstaltungen besuchen hat bisher keiner über Felgenschäden
[...]
Hallo Wolfgang,
schon bei einer Leistungssteigerung von +20% geht es dann wild mit der entsprechenden Nachweisführung los. Diese will und kann der Hersteller oftmals nicht erbringen, dann hat sich die Sache "erledigt".
Das erste Beispiel was mir zum Thema Felgenschäden einfällt sind die Räder der C7 GrandSport, wie wohl vereinzelt vorgekommen ist.
(04.09.2020, 15:42)Tiger Shark schrieb: Hallo habe deine Antwort an brandwheels gesendet und der schrieb mir zurück wenn ein QM existieren tut, dann kann auch über das reine Festigkeitsgutachten eingetragen werden.
Hi, ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, dann soll dir das doch der Verkäufer von brandwheels eintragen wenn er das darf und dazu die Befugnis hat.
Ich hab mich nochmals schlau gemacht und das Mindeste um ein Rad zumindest im Graubereich eintragen zu können mit Festigkeitsgutachten ist eine Biegeumlauf-Prüfung (BUP) und ein Salzsprühtest. Und nur wenn der Prüfer es machen will, denn rechtlich gibt es dagegen keine Handhabe.
Hoffe das klärt es etwas auf jetzt,
Viele Grüße
Martin