25.12.2004, 21:44
Hi Uwe!
Du sprichst hier vom Fidanza Flywheel, richtig?
Fidanza fertigt die Flywheels gewuchtet aus Aluminium und belegt z.B. beim Schaltgetriebemodell die Reibfläche mit Stahl.
Der Gewichtsvorteil ermöglicht es dem Motor schneller und freier hochzudrehen, da die in Bewegung zu versetzende Masse sehr viel geringer ist als bei der Stahlvariante.
Du benötigst also weniger "Drehmoment" vom Motor, um die internen Teile des Motors zu drehen. Unter der Annahme, dass der Verbrennungsdruck und die Leistung beim Vergleich identisch sind, hast Du dementsprechend mehr Drehmoment übrig, um den Wagen in Bewegung zu versetzen, sprich einfach bessere Beschleunigung und Agilität.
Wenn Du noch Input benötigst: Mario Makary hat an seiner ZR-1 ein solches Flywheel verbaut. Er bestätigte einen Unterschied wie Tag und Nacht - viel besseres Drehvermögen - und die Z dreht wahrlich schon nicht schlecht.......
Du sprichst hier vom Fidanza Flywheel, richtig?
Fidanza fertigt die Flywheels gewuchtet aus Aluminium und belegt z.B. beim Schaltgetriebemodell die Reibfläche mit Stahl.
Der Gewichtsvorteil ermöglicht es dem Motor schneller und freier hochzudrehen, da die in Bewegung zu versetzende Masse sehr viel geringer ist als bei der Stahlvariante.
Du benötigst also weniger "Drehmoment" vom Motor, um die internen Teile des Motors zu drehen. Unter der Annahme, dass der Verbrennungsdruck und die Leistung beim Vergleich identisch sind, hast Du dementsprechend mehr Drehmoment übrig, um den Wagen in Bewegung zu versetzen, sprich einfach bessere Beschleunigung und Agilität.
Wenn Du noch Input benötigst: Mario Makary hat an seiner ZR-1 ein solches Flywheel verbaut. Er bestätigte einen Unterschied wie Tag und Nacht - viel besseres Drehvermögen - und die Z dreht wahrlich schon nicht schlecht.......
![huldigen huldigen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_gott.gif)
Gruss,
Frank
Frank