04.12.2022, 16:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2022, 16:17 von corvettechris.)
(30.11.2022, 13:08)zuendler schrieb: Im Camaro gibt es den LS3 schon mit Zylinderabschaltung ;-)Ist das dann nicht der L98?
Aber zum Thema: man kann es auch umgekehrt betrachten: Welche Probleme sind bei dem Motor bekannt?
Eine Schwachstelle ist der Balancer, den man gegen ein besseres Exemplar tauschen kann.
Früher LS3 können Probleme mit den Ventilfedern haben.
Aber das ist ein Witz im Vergleich zu den bekannten Problemen bei anderen Motoren.
Siehe Ventiltrieb LS7, eingelaufene Nockenwellen beim M156 etc.
Das kostet dort nämlich richtig viel Geld.
Wenn es um den Kauf einer LS3 C6 mit 50.000 oder 100.000km geht, würde ich mich eher für die restliche Abnutzung des
Fahrzeuges interessieren. Innenraum, Steinschläge, Kupplung, Fahrwerk. Das sollte sich schon im Kaufpreis widerspiegeln
Grüße aus München,
Chris
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....
Chris
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....
