Die Piezomikros die das Klingeln "erhören" können auch durch andere Geräusche wie im Ventiltrieb irritiert werden, das kann
eine Ursache dafür sein das bei gewissen Drahzahlbereichen stellenweise der Zündwinkel zurück genommen wird.
Das Klingeln entsteht durch eine ungleichmäßige Ausbreitung der Flammenfront im Verbrennungsraum durch
inhomogenes Gemisch, örtliche Überhitzung, heißen Verkokungsrückständen usw., also gibt es auch Zwischenstufen.
Also muß die Elektronik möglichst schon die Anfänge des Klopfens erkennen und kann dann durch Nebengeräusche irritiert werden.
Da gibt es kein Alles oder Nichts sondern, im Normalbetrieb, auch Zwischenstufen.
Wenn der Motor an die Grenze gemappt und modifiziert wird, also nicht Serie ist, dann kann heftiges klingeln den Motor aber in ein paar Sekunden killen.
Wenn der Zündwinkel in einem breiten Band zurück gefahren wirddann spricht das deutlich für zu wenig Oktan
Kleine Einbrüche sind nicht schön aber sprechen nicht gegen den Kraftstoff der in anderen Bereichen kein Klingeln verursacht.
eine Ursache dafür sein das bei gewissen Drahzahlbereichen stellenweise der Zündwinkel zurück genommen wird.
Das Klingeln entsteht durch eine ungleichmäßige Ausbreitung der Flammenfront im Verbrennungsraum durch
inhomogenes Gemisch, örtliche Überhitzung, heißen Verkokungsrückständen usw., also gibt es auch Zwischenstufen.
Also muß die Elektronik möglichst schon die Anfänge des Klopfens erkennen und kann dann durch Nebengeräusche irritiert werden.
Da gibt es kein Alles oder Nichts sondern, im Normalbetrieb, auch Zwischenstufen.
Wenn der Motor an die Grenze gemappt und modifiziert wird, also nicht Serie ist, dann kann heftiges klingeln den Motor aber in ein paar Sekunden killen.
Wenn der Zündwinkel in einem breiten Band zurück gefahren wirddann spricht das deutlich für zu wenig Oktan
Kleine Einbrüche sind nicht schön aber sprechen nicht gegen den Kraftstoff der in anderen Bereichen kein Klingeln verursacht.
Auch das noch!