21.03.2005, 00:59
![Yeeah! Yeeah!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_cooler.gif)
![sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_lachtot.gif)
Weil wir in unseren Vetten permanente Stromverbraucher haben für zB die gespeicherten Daten. Wenn Du die Stromstärke bei Deinen Zusatzsicherungen mißt, kannst Du ja auch mal den Amperemeter zwischen den abgezoenen Minus und dem Batterie Minus legen um zu sehen wie viel Milliampere dort fließen.
Leider haben unsere Vetten ja ein Saisonkennzeichen, also stehen sie sehr lange, so kann natürlich auch ein kleiner Stromverbraucher die Batterie leer lutschen. Das beste ist, wenn man die Batterie im Winterschlaf abklemmt und einen Akkujogger anschließt. Dieser Akkujogger endläd die Batterie und bei einer gewissen Spannung wird sie wieder geladen.
Dadurch wird der normale Alltagsbetrieb simuliert und die Batterie kann kein Sulfad ansetzen.
Wenn Du mit dem Amperemeter spielen solltes, komme niemals auf die Idee ihn zwischen Plus und Minus direkt anzuschließen(Kurzschluß) sondern immer nur in dem Stromkreis wie zum Beispiel Deine gezogene Sicherung dort benutzt Du Ihn sozusagen als Brücke zwischen den Sicherungseingang und Ausgang.
Nochmal Gruß
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif)
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif)
Jens