30.07.2002, 10:22
Zitat:Original von Stegs
Die Motortemperatur bewegte sich immer zwischen 200-210°F bei 23°C Außentemperatur.
Hallo Stegs,
die Temperatur ist ziemlich hoch, besonders bei der vergleichsweise zivilen Außentemperatur. Ich hatte bis letztes Jahr dasselbe Problem, was an einem ziemlich zugesetzten Kühler lag. Interessanterweise war der erst drei Jahre alt und ist nur mit vorschriftsmäßigem Frostschutz befüllt worden. Trotzdem war er hin. Meister Stärk hat mit einer Laser-Temperaturmeßpistole (tolles Gerät!) den Kühler von unten nach oben durchgemessen. Da konnte man sehen, daß die unteren Kanäle deutlich kühler waren, als die darüberliegenden. Ein sicheres Indiz dafür, daß dort das Wasser nicht mehr richtig zirkuliert.
Weil ich keine Lust hatte, beim Fahren ständig auf die Temperaturanzeige zu starren wie das Kaninchen auf die Schlange, habe ich mich entschlossen, meiner Vette einen Alu-Kühler zu spendieren. Der ist zwar deutlich teurer als der serienmäßige Copper-Brass Kühler aber - auch aufgrund der anderen Konstruktion - erheblich effizienter. Außerdem habe ich die Wasserpumpe durch eine leistungsstärkere ersetzt.
Jedenfalls habe ich jetzt selbst bei mehr als 30°C Außentemperatur nur noch 180°F Kühlwassertemperatur. Jetzt kann ich wieder entspannt fahren, ohne ständig einen Motordefekt zu befürchten. Das war mir das Geld wert!
Mit kühlen Grüßen
Tripower
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)
![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)