Hallo,
habe heute meinen oberen Kühlerschlauch ausgebaut und es schon wieder bereut. Beim Ausbau ging logischer weise etwas Kühlerflüssigkeit verlohren. Die gleiche Menge habe ich dann wieder nach getaner Arbeit in den Ausgleichsbehälter geschüttet. Als ich dann eine Probefahrt (ca. 20 km) machte, ging die Temperatur sehr schnell für die Außentemperaturen ungewöhnlich weit hinauf. Im Kühler kochte und brodelte es.
Meine Fragen.
1. Was habe ich falsch gemacht bzw. wie kann ich mein Problem lösen?
2. Denke es ist jetzt Luft im Kühlersystem... wie kann ich diese beseitigen?
Bitte um euren Rat!
Gruß Franz
habe heute meinen oberen Kühlerschlauch ausgebaut und es schon wieder bereut. Beim Ausbau ging logischer weise etwas Kühlerflüssigkeit verlohren. Die gleiche Menge habe ich dann wieder nach getaner Arbeit in den Ausgleichsbehälter geschüttet. Als ich dann eine Probefahrt (ca. 20 km) machte, ging die Temperatur sehr schnell für die Außentemperaturen ungewöhnlich weit hinauf. Im Kühler kochte und brodelte es.
Meine Fragen.
1. Was habe ich falsch gemacht bzw. wie kann ich mein Problem lösen?
2. Denke es ist jetzt Luft im Kühlersystem... wie kann ich diese beseitigen?
Bitte um euren Rat!

Gruß Franz