05.07.2006, 20:12
Hi Achim
das ist eigentlich ganz einfach. "Normale" Hinterachsen haben ein Planetengetriebe drin um die unterschiedlichen Kurvenradien der Hinterrräder beim Kurvenfahren auszugleichen. Das kurveninnere Rad fährt ja immer eine geringere Strecke als das äußere Rad.
Problem an der Geschichte: Wenn eins der Räder durchdreht steht das andere still, weil gar keine Kraft mehr darauf übertragen wird. Hier kommt die Differentialsperre in Spiel, durch Reibbeläge wird auch auf das nicht durchdrehende Rad Kraft übertragen und damit Vortrieb für das Auto gewährleistet.
Gruß Marijn
das ist eigentlich ganz einfach. "Normale" Hinterachsen haben ein Planetengetriebe drin um die unterschiedlichen Kurvenradien der Hinterrräder beim Kurvenfahren auszugleichen. Das kurveninnere Rad fährt ja immer eine geringere Strecke als das äußere Rad.
Problem an der Geschichte: Wenn eins der Räder durchdreht steht das andere still, weil gar keine Kraft mehr darauf übertragen wird. Hier kommt die Differentialsperre in Spiel, durch Reibbeläge wird auch auf das nicht durchdrehende Rad Kraft übertragen und damit Vortrieb für das Auto gewährleistet.
Gruß Marijn