03.10.2006, 14:05
Wenn ich mich recht erinnere, gibts da zwei Möglichkeiten:
1. Du baust die HScheibe nochmal aus und setzt den oberen Flansch leicht versetzt wieder drauf (etwas Versatz ist möglich, jedoch nicht zuviel, da der Sicherungsbolzen sonst nicht mehr reingeht).
einfacher:
2. Du schraubst das Lenkrad ab und montierst es leicht versetzt wieder. An dieser Stelle ist auch nur etwas Versatz möglich, da eine Plastikhülse die freie Drehbarkeit verhindert.
Ist eigentlich kein großes Ding. Folgendes solltest du aber beachten:
1. Den Hupendeckel gleichmäßig und vorsichtig abziehen. Der ist nur mit angenieteten Blechklemmen befetigt, wenn du die abbrichtst, mußt du ihn neu kaufen.
2. Die ganzen Blechteile der Hupenmechanik nicht verlieren. Vor allem nicht die kleine Feder mit dem losen Kopf in der obigen Plastikhülse.
3. Beim Abschrauben des Lenkrades darauf achten, daß das Lenkradschloß nicht blockiert ist, da es sonst vielleicht kaputtgehen könnte.
4. Beim Zusammenbau die Hupenteile vorsichtig einbauen. Ziehst du alles zu fest an, hast du ein Dauerhupen. Ziehst du zu locker an, funktioniert die Hupe nicht mehr. Der Kontakt kommt nämlich dadurch zustande, daß zu über den Hupenknopf zwei Blechteile zusammendrückst. Da mußt du u.U. ewas rumprobieren.
5. Lenkrad nach Drehmoment (40 Nm) anziehen und Sprengring nicht vergessen!
Wenn du das Lenkrad nicht abkriegst, kann man sich auch einen Abzieher bauen:
Hierzu eine Metallplatte an drei Stellen durchbohren und zwar so, daß der Abstand der beiden äußeren Löcher dem Abstand der beiden dafür vorgesehenen Gewinde im Lenkrad entspricht und das mittlere Loch auf die Lenksäule zeigt. Jetzt noch drei Schrauben rein (Zollgewinde, zur Not geht glaube ich auch M6), mit Muttern kontern und über die mittlere Schraube Druck auf die Lenksäule ausüben.
Viel Erfolg!
1. Du baust die HScheibe nochmal aus und setzt den oberen Flansch leicht versetzt wieder drauf (etwas Versatz ist möglich, jedoch nicht zuviel, da der Sicherungsbolzen sonst nicht mehr reingeht).
einfacher:
2. Du schraubst das Lenkrad ab und montierst es leicht versetzt wieder. An dieser Stelle ist auch nur etwas Versatz möglich, da eine Plastikhülse die freie Drehbarkeit verhindert.
Ist eigentlich kein großes Ding. Folgendes solltest du aber beachten:
1. Den Hupendeckel gleichmäßig und vorsichtig abziehen. Der ist nur mit angenieteten Blechklemmen befetigt, wenn du die abbrichtst, mußt du ihn neu kaufen.
2. Die ganzen Blechteile der Hupenmechanik nicht verlieren. Vor allem nicht die kleine Feder mit dem losen Kopf in der obigen Plastikhülse.
3. Beim Abschrauben des Lenkrades darauf achten, daß das Lenkradschloß nicht blockiert ist, da es sonst vielleicht kaputtgehen könnte.
4. Beim Zusammenbau die Hupenteile vorsichtig einbauen. Ziehst du alles zu fest an, hast du ein Dauerhupen. Ziehst du zu locker an, funktioniert die Hupe nicht mehr. Der Kontakt kommt nämlich dadurch zustande, daß zu über den Hupenknopf zwei Blechteile zusammendrückst. Da mußt du u.U. ewas rumprobieren.
5. Lenkrad nach Drehmoment (40 Nm) anziehen und Sprengring nicht vergessen!
Wenn du das Lenkrad nicht abkriegst, kann man sich auch einen Abzieher bauen:
Hierzu eine Metallplatte an drei Stellen durchbohren und zwar so, daß der Abstand der beiden äußeren Löcher dem Abstand der beiden dafür vorgesehenen Gewinde im Lenkrad entspricht und das mittlere Loch auf die Lenksäule zeigt. Jetzt noch drei Schrauben rein (Zollgewinde, zur Not geht glaube ich auch M6), mit Muttern kontern und über die mittlere Schraube Druck auf die Lenksäule ausüben.
Viel Erfolg!
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif)
Gruß Paul