04.10.2006, 11:45
Hallo
Das ROD6 hat nur eine Overdrive , den 6ten Gang. Man hat also 5 Gänge bis 1:1 , was nur für sehr lange Axen zu fahren ist, wie 3,08 oder kleiner, sonst schaltet man sich ein Loch in den Bauch.
Des weiteren ist das ROD ein external shifter, also altes Design, das die Gänge über aussenleigende Hebelarme schaltet.
Und der Preis ist auch nicht interessant.
Was ich aufgezählt habe, ist nicht gedacht , um das ROD abzuweten, sondern waren meine Entscheidungsgründe, mich für das GM TK56 Viper 6 Gang Getriebe zu entscheiden, das von neuestem Design, Internal shifter ist und noch Heute in Hochleistungssportwagen verbaut wird.
Das TKO 5 Ganggetriebe von Keisler und anderen Anbietern passt in die C3 ohne irgendwelche Abänderungen. Das GM T56 passt gut, nur der Ganghebelausgang im Tunnel muss geschnitten werden. Bei automatik-Chassis braucht man nicht mal neue Querträgerbefestigungslöcher zu bohren, da es abgewinkelte Aftermarketquerträger gibt, die in die originalen Befestigungslöcher verschraubt werden und beim Getriebe nach hinten versetzt sind.
Nur bei geschweissten Querträgern ( also manuellen Chassis ) muss beim GM TK56 geschnitten werden.
MfG. Günther
Das ROD6 hat nur eine Overdrive , den 6ten Gang. Man hat also 5 Gänge bis 1:1 , was nur für sehr lange Axen zu fahren ist, wie 3,08 oder kleiner, sonst schaltet man sich ein Loch in den Bauch.
Des weiteren ist das ROD ein external shifter, also altes Design, das die Gänge über aussenleigende Hebelarme schaltet.
Und der Preis ist auch nicht interessant.
Was ich aufgezählt habe, ist nicht gedacht , um das ROD abzuweten, sondern waren meine Entscheidungsgründe, mich für das GM TK56 Viper 6 Gang Getriebe zu entscheiden, das von neuestem Design, Internal shifter ist und noch Heute in Hochleistungssportwagen verbaut wird.
Das TKO 5 Ganggetriebe von Keisler und anderen Anbietern passt in die C3 ohne irgendwelche Abänderungen. Das GM T56 passt gut, nur der Ganghebelausgang im Tunnel muss geschnitten werden. Bei automatik-Chassis braucht man nicht mal neue Querträgerbefestigungslöcher zu bohren, da es abgewinkelte Aftermarketquerträger gibt, die in die originalen Befestigungslöcher verschraubt werden und beim Getriebe nach hinten versetzt sind.
Nur bei geschweissten Querträgern ( also manuellen Chassis ) muss beim GM TK56 geschnitten werden.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .