06.10.2006, 01:36
Hallo Robert.
Zuersteinmal Lob für den Ton und die Art und Weise des Posts. So läßt sich nach meiner Vorstellung diskutieren. Ich denke, daß wir uns bei ein paar Punkten mißverstanden haben.
Nicht jeder Sportwagen ist für mich "vroom, hier bin ich"
Da kann man auch unter den Sportwagen mit den genannten Merkmalen noch unterscheiden. Ein BMW Z4 Coupé, ein M3, ein Mercedes "Sportwagen" (ok, mehr der Optik nach wohl) oder auch jede Form von Porsche z.B. fahren in den meisten Fällen ziemlich unbemerkt über eine Kreuzung. Eine Corvette, ein Ferrari, ein Lamborghini dagegen fallen sofort und überall auf.
Mir fällt es allerdings gerade schwer im Detail den Unterschied festzustellen warum das so ist. Außerdem tue ich mir schwer an nicht-deutschen Beispielen für den "unaufälligen" Sportwagen. Der wesentliche Faktor ist sicherlich Seltenheit. 911er sieht man tagtäglich und ob 911 S oder 911 Turbo merken die meisten gar nicht.
Aber auch Lautstärke und Größe des Autos spielen sicher eine Rolle. Eine Corvette wirkt zumindest deutlich breiter als beispielsweise der 911. Ist sie es faktisch? Ich habe nicht nachgeschaut, aber optisch definitiv. Sie ist viel stärker der Blickfänger.
Wäre ich an deiner Stelle und würde für mich ein Auto suchen, dass öfter mal eine Rennstrecke sieht, wäre die Z06 auch bei mir ganz oben auf der Liste. Dort sind viele Dinge aus dem Straßenalltag irrelevant. Ungefähr 300 dort auch bedenkenlos kurz möglich z.B. Döttinger Höhe Nordschleife. Spritverbrauch sowieso Wurscht. Image ebenso usw usw.
Geht es um Performance wurde mehrfach klargestellt, daß die Corvette bei den serienmäßigen Autos mithin das Optimum bei Preis/Leistung darstellt. Spezielle kleine Extremautos wie ein Ariel Atom usw. mal ausgeschlossen.
Nebenbei bemerkt habe ich höchsten Respekt dafür, daß Du einer derjenigen bist, die solch ein Auto auf der Rennstrecke ausloten und nicht auf der Landstraße.
Nun zum Thema Image selbst. Ich war noch nie jemand der viel Wert auf positives Image legt. Ich würde einen Porsche nicht des Images wegen kaufen. z.B. würde ich nach wie vor einen deutlich imageschwächeren Cayman einem 911er vorziehen, weil mir das technische Konzept mehr zusagt.
Bei negativem Image dagegen habe ich bestimmte Bedenken gegenüber manchen Autos. Ein schwarzer 3er mit irgendwelchem Tuning käme für mich nichtmal geschenkt in die Tüte![Zwink Zwink](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Bei der Corvette wäre ich mir für mich unschlüssig, aber mein Geschmack geht mit Sicherheit nicht wegen des Images von ihr weg.
Ich denke, daß dieses Image, was der Corvette aufgedrückt wird etwas typisch deutsches ist. In den USA oder auch im umliegenden Ausland sieht die Sache schon wieder völlig anders aus.
Aber hier in Deutschland habe ich bei allen Quellen das Gefühl, daß sie eben nach wie vor mit einem gewissen Negativimage belastet ist. Wäre das nur in meinem speziellen Umkreis so, dann wäre das sicher nicht immer mal wieder Thema hier im Forum.
Und Du hast es ja selbst gemerkt, wie du beschrieben hast, daß die Corvette nach wie vor als billig=schwach abgetan wird. Auch eine form von schlechtem Image, was in dem Fall herzlich egal ist und immer wieder alle zu besserem belehrt![Zwink Zwink](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Haken wir das Thema ab. Da die meisten hier sowieso wohl im Besitz einer Corvette sind, kann ihnen das Image in der Regel wohl schnurzpiepegal sein.
Und Image hatte eigentlich so gut wie noch nie mit Wahrheit zu tun. Es ist ein Gesellschaftsfaktor, den ich eigentlich nicht leiden kann, der aber leider trotzdem einen gewissen Einfluss hat.
z.B. kann ich Lifestyle-Sportwagenfahrer, die so ein Auto nur zum Vorzeigen und Langsamfahren überhaupt nicht ausstehen. Kein Interesse an Motorsport, sondern eher an dem Ruf, etwas sportlicher zu sein als andere beim Kauf eines teuren Vorzeigeautos ... igitt![Zwink Zwink](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Ich meinte nur, daß bei vielen Käufern der Faktor Image wohl eher bezahlt wird, als ich es tun würde.
Viele Grüße zurück
Sven
Zuersteinmal Lob für den Ton und die Art und Weise des Posts. So läßt sich nach meiner Vorstellung diskutieren. Ich denke, daß wir uns bei ein paar Punkten mißverstanden haben.
Nicht jeder Sportwagen ist für mich "vroom, hier bin ich"
![Zwink Zwink](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Mir fällt es allerdings gerade schwer im Detail den Unterschied festzustellen warum das so ist. Außerdem tue ich mir schwer an nicht-deutschen Beispielen für den "unaufälligen" Sportwagen. Der wesentliche Faktor ist sicherlich Seltenheit. 911er sieht man tagtäglich und ob 911 S oder 911 Turbo merken die meisten gar nicht.
Aber auch Lautstärke und Größe des Autos spielen sicher eine Rolle. Eine Corvette wirkt zumindest deutlich breiter als beispielsweise der 911. Ist sie es faktisch? Ich habe nicht nachgeschaut, aber optisch definitiv. Sie ist viel stärker der Blickfänger.
Wäre ich an deiner Stelle und würde für mich ein Auto suchen, dass öfter mal eine Rennstrecke sieht, wäre die Z06 auch bei mir ganz oben auf der Liste. Dort sind viele Dinge aus dem Straßenalltag irrelevant. Ungefähr 300 dort auch bedenkenlos kurz möglich z.B. Döttinger Höhe Nordschleife. Spritverbrauch sowieso Wurscht. Image ebenso usw usw.
Geht es um Performance wurde mehrfach klargestellt, daß die Corvette bei den serienmäßigen Autos mithin das Optimum bei Preis/Leistung darstellt. Spezielle kleine Extremautos wie ein Ariel Atom usw. mal ausgeschlossen.
Nebenbei bemerkt habe ich höchsten Respekt dafür, daß Du einer derjenigen bist, die solch ein Auto auf der Rennstrecke ausloten und nicht auf der Landstraße.
Nun zum Thema Image selbst. Ich war noch nie jemand der viel Wert auf positives Image legt. Ich würde einen Porsche nicht des Images wegen kaufen. z.B. würde ich nach wie vor einen deutlich imageschwächeren Cayman einem 911er vorziehen, weil mir das technische Konzept mehr zusagt.
Bei negativem Image dagegen habe ich bestimmte Bedenken gegenüber manchen Autos. Ein schwarzer 3er mit irgendwelchem Tuning käme für mich nichtmal geschenkt in die Tüte
![Zwink Zwink](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Bei der Corvette wäre ich mir für mich unschlüssig, aber mein Geschmack geht mit Sicherheit nicht wegen des Images von ihr weg.
Ich denke, daß dieses Image, was der Corvette aufgedrückt wird etwas typisch deutsches ist. In den USA oder auch im umliegenden Ausland sieht die Sache schon wieder völlig anders aus.
Aber hier in Deutschland habe ich bei allen Quellen das Gefühl, daß sie eben nach wie vor mit einem gewissen Negativimage belastet ist. Wäre das nur in meinem speziellen Umkreis so, dann wäre das sicher nicht immer mal wieder Thema hier im Forum.
Und Du hast es ja selbst gemerkt, wie du beschrieben hast, daß die Corvette nach wie vor als billig=schwach abgetan wird. Auch eine form von schlechtem Image, was in dem Fall herzlich egal ist und immer wieder alle zu besserem belehrt
![Zwink Zwink](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Haken wir das Thema ab. Da die meisten hier sowieso wohl im Besitz einer Corvette sind, kann ihnen das Image in der Regel wohl schnurzpiepegal sein.
Und Image hatte eigentlich so gut wie noch nie mit Wahrheit zu tun. Es ist ein Gesellschaftsfaktor, den ich eigentlich nicht leiden kann, der aber leider trotzdem einen gewissen Einfluss hat.
z.B. kann ich Lifestyle-Sportwagenfahrer, die so ein Auto nur zum Vorzeigen und Langsamfahren überhaupt nicht ausstehen. Kein Interesse an Motorsport, sondern eher an dem Ruf, etwas sportlicher zu sein als andere beim Kauf eines teuren Vorzeigeautos ... igitt
![Zwink Zwink](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Ich meinte nur, daß bei vielen Käufern der Faktor Image wohl eher bezahlt wird, als ich es tun würde.
Viele Grüße zurück
Sven