12.12.2002, 22:12
Was mich interessieren würde: Er schreibt, der Motor hat Edelbrock-ZYLINDERKÖPFE. Wenn das stimmt - in Kombination mit dem 2x4-Fach-Vergaser und dem Scoop (Hutze), dann müßte das Ding (vorausgesetzt die Innereien des Motors und die Abgasanlage des Motors passen auch noch dazu...) ordentlich Wums haben.
Wenn Du's genau wissen willst: Nimm Dir einen kleinen Magneten mit... Wenn der nicht an den Zylinderköpfen (direkt unterhalb der Ventildeckel) "klebt", dann sind es zumindest Aluköpfe bzw. dann sind es u. U. tatsächlich Alu-Zylinderköpfe von Edelbrock (vorne am Motor müßte auf den Köpfen wahrscheinlich Edelbrock stehen).
Ich sag's mal so, jemand der das Geld (die Köpfe kosten hier locker 2000 Euro, die beiden Vergaser 400 Euro je Stück, der Scoop und die Spinne sind auch nicht billig...) für einen Motor investiert hat, hatte aus meiner Sicht normalerweise auch das Geld, den Rest des Motors entsprechend aufzubauen.
Der Scoop ist optisch sicher fragwürdig... tatsache ist, daß eine derartig direkte Beatmung in Verbindung mit den beiden Doppelvergasern (dadurch gleichmäßigere Befüllung aller Zylinder) jedes V8-Motörchen jubeln läßt... Wenn dann evtl. der Rest noch stimmt, sind die 245 PS glatt untertrieben. Wie gesagt, technisch gesehen sind das feine Sachen.
Mit der Originalität ist das so eine Sache: Eine Corvette die in gutem Zustand ist, und voll funktionsfähig, hat genauso ihren Wert wie eine Corvette im Originalzustand. Vorallem hier in Deutschland. In Amerika ist es mit unoriginalen Fahrzeugen schwieriger. Aber: Ich habe schon Corvetten in nahezu originalem Zustand gesehen... die konnten nicht ohne Stottern und Qualmen angelassen werden, und Fahrwerkstechnisch.... na ja. Will sagen, original heißt nicht gleich fahrtüchtig! Ein Auto wie dieses hier ist Geschmacksache... Aber warum soll man sich nicht für einen bissigen Motor begeistern und dafür auf ein wenig Originalität verzichten? Ein Frevel allerdings ist es auch aus meiner Sicht, ein Fahrzeug, das sich im Originalzustand befindet zu modifizieren. So ein Auto sollte man erhalten und die Teile, die verschlissen sind durch originale ersetzen.
Bevor Du da hingehst, ruf den Verkäufer an, sag ihm er soll das Ding einen Tag bevor Du kommst anwerfen, damit die Schwimmerkammern der Vergaser (falls der Wagen lange gestanden hat ohne zu laufen) voll sind. Und dann soll er Dir, wenn Du kommst einen Kaltstart vorführen (vorher am Block fühlen)... Wenn das Ding gut startet, sagt das viel aus über Zustand der Zündanlage und der Vergaser. Bestehe auf diesen Versuch!
Achte auf Standplatten (äußert sich durch Vibrationen im Lenkrad bei höheren Geschwindigkeiten) - Der Reifendruck müßte deutlich über 2 bar betragen, wenn der Händler darauf geachtet hat (so lange wie das Ding da rumsteht).
Nimm auf jeden Fall Frank mit wenn Du das einrichten kannst... das ist viel wert.
Wenn der Motor wirklich gut ist (wie oben beschrieben) dann sind 13900 Euro - auch in Anbetracht der Marktlage (es gibt nicht soviel gutes) - aus meiner Sicht fast zu billig. Erst recht für einen Händler. Sicher... er will das Ding langsam loswerden. Sei vorsichtig, ob nicht an anderer Stelle was nicht mit dem Auto stimmt... wenn z.B. der Lack neu aussieht... Vorsicht! Evtl. schlecht reparierter Crash... Fühle auf die Innenseiten der Radhäuser (am besten rundum). Das muß (außer Dreck natürlich) GLATTES Material sein - rauhes Glasfasermaterial = repariert.
Frag ihn, wann Bremsflüssigkeit (anschauen... sollte klar sein und der Boden des Behälters sollte sichtbar sein) und Öl gewechselt wurden.
Und nochwas. Prüfe ALLE herkömmlichen Funktionen eines Alltagsautos... Scheibenwischer, Hupe, Heizung, Lüftung (auch die Verstellung auf Scheiben), Blinker, Aufblendlicht, Warnblinker etc. Das übersieht man bei unseren Schätzchen in der Hitze der Aufgeregtheit gerne. Kostet alles Geld und Ärger später.
Gruß und viel Glück.
Wenn Du's genau wissen willst: Nimm Dir einen kleinen Magneten mit... Wenn der nicht an den Zylinderköpfen (direkt unterhalb der Ventildeckel) "klebt", dann sind es zumindest Aluköpfe bzw. dann sind es u. U. tatsächlich Alu-Zylinderköpfe von Edelbrock (vorne am Motor müßte auf den Köpfen wahrscheinlich Edelbrock stehen).
Ich sag's mal so, jemand der das Geld (die Köpfe kosten hier locker 2000 Euro, die beiden Vergaser 400 Euro je Stück, der Scoop und die Spinne sind auch nicht billig...) für einen Motor investiert hat, hatte aus meiner Sicht normalerweise auch das Geld, den Rest des Motors entsprechend aufzubauen.
Der Scoop ist optisch sicher fragwürdig... tatsache ist, daß eine derartig direkte Beatmung in Verbindung mit den beiden Doppelvergasern (dadurch gleichmäßigere Befüllung aller Zylinder) jedes V8-Motörchen jubeln läßt... Wenn dann evtl. der Rest noch stimmt, sind die 245 PS glatt untertrieben. Wie gesagt, technisch gesehen sind das feine Sachen.
Mit der Originalität ist das so eine Sache: Eine Corvette die in gutem Zustand ist, und voll funktionsfähig, hat genauso ihren Wert wie eine Corvette im Originalzustand. Vorallem hier in Deutschland. In Amerika ist es mit unoriginalen Fahrzeugen schwieriger. Aber: Ich habe schon Corvetten in nahezu originalem Zustand gesehen... die konnten nicht ohne Stottern und Qualmen angelassen werden, und Fahrwerkstechnisch.... na ja. Will sagen, original heißt nicht gleich fahrtüchtig! Ein Auto wie dieses hier ist Geschmacksache... Aber warum soll man sich nicht für einen bissigen Motor begeistern und dafür auf ein wenig Originalität verzichten? Ein Frevel allerdings ist es auch aus meiner Sicht, ein Fahrzeug, das sich im Originalzustand befindet zu modifizieren. So ein Auto sollte man erhalten und die Teile, die verschlissen sind durch originale ersetzen.
Bevor Du da hingehst, ruf den Verkäufer an, sag ihm er soll das Ding einen Tag bevor Du kommst anwerfen, damit die Schwimmerkammern der Vergaser (falls der Wagen lange gestanden hat ohne zu laufen) voll sind. Und dann soll er Dir, wenn Du kommst einen Kaltstart vorführen (vorher am Block fühlen)... Wenn das Ding gut startet, sagt das viel aus über Zustand der Zündanlage und der Vergaser. Bestehe auf diesen Versuch!
Achte auf Standplatten (äußert sich durch Vibrationen im Lenkrad bei höheren Geschwindigkeiten) - Der Reifendruck müßte deutlich über 2 bar betragen, wenn der Händler darauf geachtet hat (so lange wie das Ding da rumsteht).
Nimm auf jeden Fall Frank mit wenn Du das einrichten kannst... das ist viel wert.
Wenn der Motor wirklich gut ist (wie oben beschrieben) dann sind 13900 Euro - auch in Anbetracht der Marktlage (es gibt nicht soviel gutes) - aus meiner Sicht fast zu billig. Erst recht für einen Händler. Sicher... er will das Ding langsam loswerden. Sei vorsichtig, ob nicht an anderer Stelle was nicht mit dem Auto stimmt... wenn z.B. der Lack neu aussieht... Vorsicht! Evtl. schlecht reparierter Crash... Fühle auf die Innenseiten der Radhäuser (am besten rundum). Das muß (außer Dreck natürlich) GLATTES Material sein - rauhes Glasfasermaterial = repariert.
Frag ihn, wann Bremsflüssigkeit (anschauen... sollte klar sein und der Boden des Behälters sollte sichtbar sein) und Öl gewechselt wurden.
Und nochwas. Prüfe ALLE herkömmlichen Funktionen eines Alltagsautos... Scheibenwischer, Hupe, Heizung, Lüftung (auch die Verstellung auf Scheiben), Blinker, Aufblendlicht, Warnblinker etc. Das übersieht man bei unseren Schätzchen in der Hitze der Aufgeregtheit gerne. Kostet alles Geld und Ärger später.
Gruß und viel Glück.