16.10.2007, 16:14
Eigentlich brauchst Du die Batterie bei den Erhaltungsgeräten garnicht auszubauen.
Ein trockener warmer Ort , ist allerdings schon das Paradies für eine Batterie!
Aber es gibt ja nun mal Fahrzeuge , deren EPROMS in den Steuerungen das Abklemmen
einer Batterie nicht so toll finden , weil dann div. Speicherungen verloren gehen!
Im Gegensatz zu EEPROMS.
Deshalb bleibt die Batterie angeklemmt und das Erhaltungsgerät wird zusätzlich
angeschlossen.
Edit wegen Frage:
Das Gerät kannst Du zu Beginn der Einwinterung Deines Fahrzeuges anschließen.
Wenn das Fahrzeug nur ein paar Wochen steht und die Batterie nicht viel Spannung
verliert , brauchst Du das eigentlich nicht!
Ein trockener warmer Ort , ist allerdings schon das Paradies für eine Batterie!
Aber es gibt ja nun mal Fahrzeuge , deren EPROMS in den Steuerungen das Abklemmen
einer Batterie nicht so toll finden , weil dann div. Speicherungen verloren gehen!
Im Gegensatz zu EEPROMS.
Deshalb bleibt die Batterie angeklemmt und das Erhaltungsgerät wird zusätzlich
angeschlossen.
Edit wegen Frage:
Das Gerät kannst Du zu Beginn der Einwinterung Deines Fahrzeuges anschließen.
Wenn das Fahrzeug nur ein paar Wochen steht und die Batterie nicht viel Spannung
verliert , brauchst Du das eigentlich nicht!