24.10.2007, 17:38
Zitat:Wenn man die beiden Batterien parallelschaltet, mit einem Querschnitt, der für die Erhaltungsladung ausreichend wäre (0,5 - 1,5qmm) und dann eine der beiden Batterien einen Zellenschluß bekommt oder eben chemisch umkippt, dann nutzen alle Schutzschaltungen im Lader nichts mehr.
Ja das stimmt schon, was du schreibst.

Wenn eine Batterie voll ist und die andere halb leer, fließen etliche Ampere über das Kabel

Ich habe mir ein paar Schottky Dioden bestellt, damit kann man die Stromkreise von einander trennen, so das sich keine der beiden Batterien gegenseitig beeinflussen kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schottky-Diode
Ich werde es mal testen, weis aber nicht ob sich die Ladefunktion durch den Einbau der Diode verändern. Es gibt auf jeden Fall einen Spannungsverlust von etwa 0,4 Volt durch den Einbau der Diode
Gruss
Raimund