29.12.2007, 12:05
@Rennpferdchen
Laut Deinen Aussagen bist Du an möglichst konkretem wie Schwachstellen, Besonderheiten etc. interessiert.
Diesbezüglich ist bekannt, dass zumindest die ursprünglich eingebaute 4-Gang-Automatik sich als nicht sehr drehzahlfest entpuppte, bei Fahrten auf deutschen Autobahnen mit hoher Geschwindigkeit zu heiss wurde und schlapp machte (hohe Getriebetemperaturen sind der grösste Feind von Automaten) Hier half nur der Einbau eines zusätzlichen Getriebeölkühlers (ca Euro 500)
Ob die neue 6-Gang-Automatik ohne zusätzlichen Einbau eines Getriebeölkühlers längere Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit ohne Schaden verträgt, kann ich nicht beurteilen. Könnten sich C-6 Fahrer mit 6-Gang-Automatikgetrieben dazu äussern ?
Laut Deinen Aussagen bist Du an möglichst konkretem wie Schwachstellen, Besonderheiten etc. interessiert.
Diesbezüglich ist bekannt, dass zumindest die ursprünglich eingebaute 4-Gang-Automatik sich als nicht sehr drehzahlfest entpuppte, bei Fahrten auf deutschen Autobahnen mit hoher Geschwindigkeit zu heiss wurde und schlapp machte (hohe Getriebetemperaturen sind der grösste Feind von Automaten) Hier half nur der Einbau eines zusätzlichen Getriebeölkühlers (ca Euro 500)
Ob die neue 6-Gang-Automatik ohne zusätzlichen Einbau eines Getriebeölkühlers längere Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit ohne Schaden verträgt, kann ich nicht beurteilen. Könnten sich C-6 Fahrer mit 6-Gang-Automatikgetrieben dazu äussern ?